Version Nr. 1 – Nahtlos
Hier ist das Tutorial für die erste Version des Kartenhalters. Diese Version ist nahtlos und sehr schnell zu machen. Der Kartenhalter ist etwas kleiner als bei der zweiten Variante.
__PRODUKTE_3__
VIDEO
1. SCHNEIDEN SIE DAS MUSTER AUS
Schneiden Sie das Muster aus und lassen Sie dabei einen Rand von 5 mm um die Linien herum. Anschließend das Stück auf dem Lederstück platzieren und mit Kreppband fixieren.
2. Bohren Sie die Löcher
Bohren Sie mit einem Hammer und einem Runddorn die verschiedenen Löcher mit 3 mm Durchmesser.
3. Schneiden Sie die Schlitze
Schneiden Sie mit einem Cutter die beiden 3,2 cm langen Schlitze aus.
4. Schneiden Sie das Stück aus
Schneiden Sie dann das gesamte Stück entlang der Kontur aus.
5. Platzieren Sie eine Öse
OPTIONAL: Um den Kartenhalter auch über der Schulter tragen zu können (mit rundem Lederband), platzieren Sie an der dafür vorgesehenen Stelle auf dem Schnittmuster eine Öse mit Ø 4 mm.
6. Kartenhalter falten
Führen Sie die beiden Laschen in die Schlitze des Kartenhalters ein. Die 3 x 7 mm Schraube des Kragenknopfes von innen (in die drei Löcher) einführen, anschließend den Kragenknopf einschrauben.
![]() |
![]() |
7. Machen Sie den Einschnitt für den Kragenknopf
Machen Sie mit einem Cutter den Schlitz für den Kopf des Kragenknopfes.
DU BIST FERTIG!
Version Nr. 2 – Mit Nähten
Hier ist die Anleitung zum Nähen des Kartenhalters. Diese Version ist etwas größer als die zweite Version. Der Kartenhalter wird ausgereifter sein als die erste Version. Wir bieten zwei Versionen an, mit Maschinennaht und mit Handnaht.
__PRODUKTE_4__
Wählen Sie möglichst festes Leder und halten Sie für den Kartenhalter und die Innenklappe ein Stück von 15 x 20 cm mit Spaltdicke (0,8 mm) bereit.DIE NOTWENDIGEN MATERIALIEN
- Doppelseitiges Klebeband
- Alphabetstempel und ein Stück pflanzlich gegerbtes Leder (zum Markieren)
- 1 silberner Bleistift
- 3 und 5 mm runde Stanzschneider
- 12 mm Druckknopf und T2 Doppelkappennieten-Set
- Manuelle Pressklemme zum Anbringen von Zubehör oder zum Anbringen von Griffen
Optional : Einfädeleisen oder Handfaden zum Bearbeiten der Scheiben
__PRODUKTE_1__
1. SCHNEIDEN SIE DAS MUSTER AUS
- Drucken Sie das zweite Muster aus, schneiden Sie es aus und bohren Sie die Löcher (5 und 3 mm).
Das Muster umfasst die Maschinennähversion und die Handnähversion.
- Zeichnen Sie mit dem Silberstift die 4 Teile und die Löcher auf das Leder.
- Schneiden Sie die Teile mit einem Lineal und einem Cutter aus.
Der Stift kann auf den meisten Lederarten mit einem einfachen Radiergummi gelöscht werden (nicht auf pflanzlich gegerbtem Leder verwenden). Wir empfehlen Ihnen, vorab einen Test durchzuführen, um die Löschfunktion auf Ihrem Leder zu bestätigen oder Ihre Stücke auf der Krustenseite nachzuzeichnen.
Vereinfachte Nähvariante : Stechen Sie vor dem Zuschneiden des Leders die 1,5 mm großen Nählöcher.
2. MARKIEREN SIE STÜCK NR. 4 MIT EINER PERSÖNLICHEN NACHRICHT
Das Stück mit einem Schwamm gut anfeuchten und die Alphabetstempel draufdrücken. Bitte beachten Sie, dass dies nur bei pflanzlich gegerbtem Leder möglich ist. Sie müssen Ihr Leder mit einem Schwamm und Wasser anfeuchten und dann mit einem Hammer auf die Stempel schlagen.
3. BEARBEITEN SIE DIE SCHEIBEN
- Bereiten Sie die Kanten durch leichtes Schleifen vor (feiner Schleifschwamm - 800) – schleifen Sie immer in die gleiche Richtung und im 45°-Winkel.
- Tragen Sie die Farbe mit einem Schwamm, einer Ahle, einem Tintenroller usw. auf die Kante auf.
- Tragen Sie so viele Schichten auf, wie zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses erforderlich sind. Wir empfehlen, 3 Schichten Kantenwachs aufzutragen.
- Warten Sie, bis die Farbe gut getrocknet ist, und polieren Sie die Scheiben anschließend mit Bienenwachs: Reiben Sie die Scheiben mit Bienenwachs ein und reiben Sie mit einem Tuch darüber.
Bitte beachten: Bei Teil Nr. 3 empfehlen wir, nur die unteren Kanten zu bearbeiten, da die oberen Kanten bearbeitet werden müssen, wenn das Teil auf das Hauptteil (Nr. 1) genäht wird.
Das kleine Extra: Bearbeiten Sie die Scheiben mit einem Filetiereisen oder einem manuellen Filetiereisen und erzeugen Sie so ein dekoratives Filet rund um Ihre Stücke.
MEHR ERFAHREN >
4. STÜCK NR. 3 AN STÜCK NR. 1 KLEBEN UND NÄHEN
Tragen Sie Neopren- oder Wasserkleber auf die Lasche von Teil Nr. 1 (Rückseite – Krustenseite) und auf die Rückseite von Teil Nr. 3 (Kontaktkleber = beidseitig) auf. Warten Sie einige Minuten, bis das Lösungsmittel verdunstet ist, und kleben Sie die Teile zusammen.
Vergessen Sie dann nicht, Ihre Scheiben zu bearbeiten (siehe vorherigen Schritt).
Das kleine Extra : Zum Maschinennähen empfehlen wir einen Teflonfuß, eine spezielle Ledernadel und 100 % Polyesterfaden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Maschine auch große Materialstärken verarbeiten kann.
Vereinfachte Nähvariante: Schneiden Sie zu Beginn des Nähens einen Faden ab, der der fünffachen Länge des zu nähenden Fadens entspricht. Fädeln Sie dann durch jedes Ende des Fadens eine Nadel.
Nähen Sie, indem Sie jede Nadel durch jedes Loch führen. Machen Sie am Ende der Naht 3 Rückstiche und hämmern Sie die Nähte mit einem Verbindungshammer/Holzhammer.
HINWEISE ZUM MASCHINENNÄHEN:
NÄHMASCHINEN-ANLEITUNG >
HINWEISE ZUM MASCHINENNÄHEN:
ANLEITUNG ZUM VEREINFACHTEN NÄHEN (MIT LOCH) >
5. STÜCK NR. 4 AN STÜCK NR. 2 KLEBEN UND NÄHEN
Kleben Sie das Etikett mit der persönlichen Nachricht mit Neoprenkleber auf den Kartenhalter. Anschließend das Etikett an den 2 Enden (in der Breite) annähen.
6. NÄHEN SIE DEN KARTENHALTER AUF DAS HAUPTTEIL
Nähen Sie den Kartenhalter aus Leder in die Mitte des Hauptteils. Mit doppelseitigem Klebeband auf Teil Nr. 1 positionieren. Den oberen Teil des Kartenhalters nicht vernähen.
![]() |
![]() |
7. KLEBE DIE ENDEN ZUSAMMEN
Tragen Sie Neoprenkleber auf jedes Ende des Hauptstücks (rechte und linke Seite) auf und warten Sie einige Minuten, bis das Lösungsmittel verdunstet ist, um die Stücke zusammenzukleben. Anschließend verfahren Sie genauso, um die untere Klappe anzukleben. Dadurch wird ein Abfließen der Währung verhindert!
8. INSTALLIEREN SIE DEN DRUCKKNOPF
Mit dem Montagewerkzeug Ihrer Wahl (Schlaggriff, Zange etc.) montieren Sie den Druckknopf – Durchmesser 12.
9. Platzieren Sie die Nieten
Damit kein Kleingeld verloren geht, empfehlen wir, die Vorderseite des Kartenetuis/Geldbörse aus Leder mit 2 Nieten zu versehen. Die Löcher sind auf dem Muster angegeben.
Falls Sie kein Befestigungsset haben : Schrauben Sie statt Nieten Chicagoschrauben ein und setzen Sie anstelle des Druckknopfes einen Kragenknopf ein.
TRICK
Wenn die Krustenseite Ihres Leders nicht besonders schön ist , können Sie mit doppelseitigem Klebeband ein Stück Stoff auf den mittleren Teil des Kartenhalters/der Geldbörse kleben.
Umschlagtasche
Entdecken Sie auch unsere Lederzuschnitte zur Herstellung eines Umschlagbeutels.
Endgültige Maße der Tasche:
Breite: 20 cm
Höhe: 15 cm
Dicke: 2,5 cm
__PRODUKTE_2__
MINI-LEDERBEUTEL
Entdecken Sie auch eine andere Version eines nahtlosen Münzgeldbeutels/Minibeutels aus Leder.
Endgültige Maße der Tasche:
- Höhe: 9 cm
- Länge: 9 cm
- Dicke: 1 cm

2 Kommentare
Ramdaya
Merci, j’ai tellement envie d’apprendre et plein d’idées, je me former avec votre contenu,.Merci pour le partage je ferais de même
Anonymous
Merci, très bonne idée simple à réaliser même avec les enfants