Tutoriel & patron | Sac banane en cuir - 2 tailles

Zeitlos und praktisch, die Gürteltasche ist ein Must-have! Es begleitet Sie überall hin bei Ihren Spaziergängen und Ausflügen zu jeder Jahreszeit. Die Gürteltasche kann mit einer Haushaltsnähmaschine und einem Doppeltransportfuß genäht werden.

Deco Cuir bietet Ihnen zwei verschiedene Größen:

  • Eine kleine Größe mit einem einzelnen Verschluss.
    Endgültige Abmessungen VERSION 1:
    Höhe: 13 cm
    Breite: 31 cm
    Dicke: 9,5 cm

  • Eine große Größe mit 2 Verschlüssen und einer Vordertasche.
    Endgültige Abmessungen VERSION 2:
    Höhe: 15,5 cm
    Breite: 34 cm
    Dicke: 10 cm
VERSION NR. 1
(1. Chef)
VERSION NR. 2
(2. Chef)
Gürteltasche aus Leder Gürteltasche aus Leder

MASCHINEN-LEDERNÄHEN

Entdecken Sie in der folgenden Anleitung die wichtigsten Punkte, die Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem maschinellen Nähen von Leder (mit einer Haushaltsmaschine) beginnen.

LEITFADEN ANSEHEN >

ABMESSUNGEN DER TEILE (speziell zum Schneiden mit dem Cricut).

Kleines Modell:
P1: Länge: 33 cm | Breite: 16,5 cm
P2: Länge: 25,6 cm | Breite: 10 cm
P3: Länge: 31 cm | Breite: 11 cm
P4: Länge: 31 cm | Breite: 3,5 cm
P5/P6: Höhe: 9,3 cm | Breite: 7 cm

Großes Modell:
P1: Länge: 37,5 cm | Breite: 18 cm
P2: Länge: 26,4 cm | Breite: 10 cm
P3: Länge: 32 cm | Breite: 14,4 cm
P4: Länge: 32 cm | Breite: 3,5 cm
P5/P6: Höhe: 12,5 cm | Breite: 8,4 cm

Laden Sie das Muster herunter
Dieses kostenlose Muster ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Der Ausdruck erfolgt in Originalgröße. Laden Sie das PDF-Muster herunter
Wenn Sie einen Cricut Maker haben, ist hier das SVG-Muster: Laden Sie das SVG-Muster herunter
Wenn Sie einen Cricut Maker haben, ist hier das SVG-Muster: Laden Sie das SVG-Muster herunter
Lieferungen
Maximale Kosten: 20,00 €
Die zum Abschließen dieses Tutorials benötigten Produkte
France 🔵⚪🔴
Patron Sac banane en cuir - Deco Cuir - Deco Cuirsac banane
Aus
Sonderpreis4,00 €
  • VERSION: Papier PDF mit kommerzieller Lizenz
Kit DIY - Sac banane en cuir - Deco Cuirbanane argent kit deco cuir
Aus
Sonderpreis34,00 €
  • FARBTON: Argent métallique Noir Or
Peau de cuir de chèvre velours fantaisie - OR L44 - Deco Cuirbanane en cuir tutoriel
Aus
Sonderpreis7,50 €
  • OBERFLÄCHE: von 0,20 bis 0,29 m² von 0,30 bis 0,39 m² von 0,40 bis 0,49 m²
Fin de série
Peau de cuir d'agneau métallisé - OR M23 - Deco CuirPeau de cuir d'agneau métallisé - OR M23 - Deco Cuir
Aus
Sonderpreis25,08 €
  • OBERFLÄCHE: von 0,50 bis 0,59 m² von 0,60 bis 0,69 m²
FAG-F6-DIV-298-1-zoom.jpgFAG-F6-DIV-298-2-zoom.jpg
Aus
Sonderpreis0,94 €
  • FARBE: Beige Bordeaux Graphite Marron Noir
  • LÄNGE: 30 cm 35 cm 40 cm 45 cm
Gamme suivie
Fermeture à glissière MÉTAL 6mm - SUPRA - Nickelé - Deco CuirFermeture à glissière MÉTAL 6mm - SUPRA - Nickelé - Deco Cuir
Aus
Sonderpreis3,12 €
  • FARBE: Chocolat Noir Beige
  • LÄNGE: 15 cm 20 cm 25 cm 30 cm 35 cm
FERM-CLIP10-NIK-Fermeture-clip-nickele-4-.jpgFERM-CLIP10-NIK-Fermeture-clip-nickele-3-.jpg
Aus
Sonderpreis2,40 €
  • BREITE: 10 mm 16 mm 20 mm 25 mm 30 mm 38 mm 50 mm
Lot de 10 anneaux demi-ronds en acier - NICKELÉ - 8mmLot d'anneaux demi-ronds en acier - NICKELÉ
Aus
Sonderpreis0,12 €
  • BREITE (VERPACKUNG): 8 mm (pro 10) 10 mm (pro 10) 12 mm (pro 10) 14 mm (pro 10) 16 mm (pro 10) 18 mm (pro 10) 20 mm (pro 10) 25 mm (Einheit)
BA409-20-Boucles-coulissantes-Nickele-Fil-epais-20x18mm-5-.jpgsacoche-cuir-creation.jpg
Aus
Sonderpreis0,46 €
  • GRÖSSE (VERPACKUNG): 20 x 18 mm (pro 10) 25 x 20 mm (4er-Set) 30 x 22 mm (4er-Set) 35 x 26 mm (pro 2) 40 x 25 mm (Einheit) 50 x 30 mm (Einheit)
SA113-Sangle-en-Nylon-BEIGE-1-.jpgsatinlys-fil.jpg
Aus
Sonderpreis2,70 €
1,93 € / m
  • BREITE: 20 mm 25 mm 30 mm 40 mm
  • LÄNGE: 10-Meter-Rolle 1 Meter
Mousqueton tournant - Deco Cuirdecocuir-photopartage-85.jpg
Aus
Sonderpreis0,68 €
  • VEREDELUNG: Argent vieilli Canon de fusil Laiton vieilli Nickelé Vieux cuivre Vieux nickel
  • BREITE: 8 mm 16 mm 20 mm 25 mm
CA075-U8459-Bobine-de-fil-polyester-GRAL-n-30.jpgCA076-Bobine-de-fil-polyester-GRAL-N-40-1000m-2-.jpg
Sonderpreis7,04 €
  • Titel: Default Title
Ruban adhésif indéchirable NOIR - 4mmx1200.jpgRuban adhésif indéchirable NOIR - 6mmx1200.jpg
Aus
Sonderpreis3,74 €
  • BREITE: 4 mm 6 mm 8 mm 15 mm 20 mm 30 mm
Ruban adhésif double face - 4mmx600.jpgRuban adhésif double face - 6mmx600.jpg
Aus
Sonderpreis1,80 €
  • BREITE: 3 mm 4 mm 6 mm 9 mm 15 mm 20 mm
formation banane en cuirAtelier formation couture machine - Confectionnez votre sac banane en cuir - Deco Cuir
Sonderpreis95,00 €
  • DATUM: Montag, 26. Mai 2025

DIE NOTWENDIGEN MATERIALIEN

Zum Abschließen dieses Lernprogramms benötigen Sie:

  • Kleines Modell : 2 Lederstücke mit den Maßen 30 x 40 cm, Dicke ca. 0,8 mm (maximal 1,1 mm Dicke bei Lammfell oder sehr weichem Leder) oder 1 Lederhaut (0,30 bis 0,39 m²).
  • Großes Modell : 1 Lederhaut – 0,30 bis 0,39 m² Mindestoberfläche – ungefähr 0,8 mm dick (1,1 mm maximale Dicke bei Lammfell oder sehr weichem Leder).
  • Nur großes Modell : 1 Reißverschluss – Maschenweite: 6 mm – Mindestlänge: 18 cm
  • 1 Reißverschluss - Maschenweite: 6 mm - Länge: 35 cm
  • 1 Meter Nylon-Gurtband – Breite: 2,5 cm (es sei denn, Sie möchten einen Riemen aus Lederhaut herstellen)
  • 1 Schiebeschnalle - Vernickelt - Dicker Draht - Breite: 2,5 cm
  • 2 halbrunde Stahlringe - Breite: 2,5 cm
  • 2 drehbare Karabiner - Vernickelt - Breite: 2,5 cm
  • ODER eine CLIP-Schlaufe (anstelle von Karabinern und Ringen)
  • Reißfestes Klebeband
  • Stoff für das Futter: 140 oder 120 cm breit x 40 cm.

Und folgendes Material:

  • 1 Cutter oder Schere
  • 1 Nähmaschine
  • 1 Spule Polyesterfaden Nr. 30 (Durchmesser 0,41 mm)
  • Doppelseitiges Klebeband

LEDERAUSWAHL

Um eine Gürteltasche mit einer Haushaltsnähmaschine zu nähen, sollten Sie weiches und dünnes Leder wählen.

Wenn Sie sich für Lammfell entscheiden, können Sie eine Lederstärke bis zu 1,1 mm wählen.
Wenn Sie sich jedoch für Kalbsleder entscheiden, wählen Sie Leder mit einer Dicke von maximal 0,8 mm.


Einige Beispiele:
Gestalten Sie Ihre Gürteltasche ganz nach Ihren Wünschen: Gestalten Sie eine einfarbige oder zweifarbige Tasche aus glattem, genarbtem oder samtigem Leder, mit Nylon- oder Lederriemen, Karabinerverschluss oder Clipverschluss …
Gürteltasche aus Leder Gürteltasche aus Leder Gürteltasche aus Leder Gürteltasche aus Leder

VOLLSTÄNDIGES TUTORIAL-VIDEO

REAL 1 MINUTE - BANANA VERSION 1 ZIP

1. Muster drucken und nachzeichnen

Laden Sie das Schnittmuster in Originalgröße herunter und drucken Sie es aus.
Zeichnen Sie mit einem Silberstift die Musterstücke auf der Narbenseite des Leders nach (es sei denn, der Silberstift hinterlässt keine Markierungen, wie hier): Markieren Sie die Mitte jedes Stücks mit dem Silberstift oder indem Sie eine kleine 1-mm-Kerbe in das Leder machen (siehe Muster).
Zeichnen Sie auch die Teile im Futterstoff nach und fügen Sie rundherum etwa 2 mm zu jedem Teil hinzu (markieren Sie auch die Mitten).

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

2. Schneiden Sie die verschiedenen Teile aus

Schneiden Sie die einzelnen Leder- und Futterstücke mit einem Cutter oder einer Schere aus. Vergessen Sie nicht die zusätzlichen 2 mm rund um jedes Futterstück.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
ausgeschnittenes Bauchtaschenfutter

Wer das kleine Modell (PM – 1 Verschluss) herstellen möchte, fährt mit Schritt 4 fort.

3. NUR FÜR GROSSES MODELL

Schneiden Sie die Öffnung der kleinen Tasche auf Teil P3 aus. Anschließend kleben Sie doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite des Teils (an der Öffnung).

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Die Rückseite des kleinen Reißverschlusses (Länge 18 cm) an die rechte Taschenseite (Stoffstück P9 ) annähen.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Nähen Sie die rechte Seite (die rechte Seite Ihres Stoffes sollte sich in der Tasche befinden, die Außenseite wird im Bananenfutter verborgen) des zweiten Taschenteils (P9) an die linke Seite der zweiten Seite des Reißverschlusses.

Tutorial für Lederbananen
Tutorial für Lederbananen


Schneiden Sie den überschüssigen Reißverschluss ab und trennen Sie die beiden Teile der Tasche auf beiden Seiten des Reißverschlusses. Der Reißverschluss sollte zu Ihnen zeigen (siehe Foto).

Anleitung für eine Gürteltasche

Teil P3 (Leder) mit doppelseitigem Klebeband auf den Reißverschluss kleben.

Achten Sie auf die Richtung des Verschlussschiebers: Wenn Sie Ihre Gürteltasche eher quer über der linken Schulter tragen, empfehlen wir Ihnen, den Schieber auf der rechten Seite anzubringen, damit Sie die Gürteltasche von oben nach unten (und umgekehrt) öffnen können.

Tutorial für Lederbananen
Tutorial für Lederbananen


Nähen Sie rundherum 2 mm um den Reißverschluss herum (mit dem Reißverschluss-Nähfuß) .
Tutorial für Lederbananen

Legen Sie die beiden Stoffstücke P9 auf die gleiche Seite (in Richtung der Unterseite von Stück P3). Eines der Taschenteile ist länger als das andere: Schneiden Sie es zu kurz ab, sodass die beiden Teile die gleiche Höhe erreichen.
Tutorial für Bananenleder

Schließen Sie die Innentasche, indem Sie die beiden P9- Teile zusammennähen. Achten Sie darauf, das P3-Lederstück nicht zu nähen.

Tutorial für Lederbananen
Tutorial für Lederbananen

Ab sofort sind die Schritte für die kleinen PM-Modelle (1 Verschluss) und die großen GM-Modelle (2 Verschlüsse) identisch.

4. Den großen Reißverschluss montieren

Markieren Sie die Mitte des Reißverschlusses (auf jeder Seite) , damit dieser richtig positioniert werden kann. Die rechte Seite des Reißverschlusses wird anhand der Markierung auf die rechte Seite von Teil P3 (Oberseite des Teils) gelegt.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
KLEINES MODELL Gürteltaschenverschluss nähen
GROSSES MODELL Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder


Mit Nähklammern festhalten und mit dem Reißverschlussfuß 5 mm vom Rand entfernt nähen.

Bananen-Nähverschluss


Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Legen Sie die rechte Seite des Futterstücks P3 auf die Rückseite des Reißverschlusses (auf die gleiche Seite wie die rechte Seite des Lederstücks P3). Platzieren Sie die Teile mittig aneinander. Nähen Sie das Futter 7 mm vom Rand entfernt an.


KLEINE MODELLANSICHT

Bananenfutternaht
Bananenfutternaht 2


GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder


Die P3-Teile (Leder und Futter) auf die gleiche Seite legen, dann 3 mm vom Rand entfernt absteppen. Für Anfänger: Sie können doppelseitiges Klebeband (das auf der Rückseite des Leders an der Naht angebracht wird) verwenden, um die Teile vor dem Absteppen zu glätten.


KLEINE MODELLANSICHT

Bananenstichverschluss
Ziernähte


GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Machen Sie dasselbe mit dem P4-Streifen. Beginnen Sie, indem Sie die rechte Seite des P4-Streifens an die rechte Seite des Reißverschlusses nähen. Achten Sie darauf, die Mittelpunkte richtig auszurichten.


KLEINE MODELLANSICHT

Bananendeckel nähen
Bananenoberteil nähen 2

GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Nähen Sie dann die rechte Seite des P4-Futters an die linke Seite des Reißverschlusses.

hoher Futterausschnitt


Die Streifen P4 (Leder und Futter) umschlagen und 3 mm vom Rand entfernt absteppen.

Für Anfänger: Sie können doppelseitiges Klebeband (das auf der Rückseite des Leders an der Naht angebracht wird) verwenden, um die Teile vor dem Absteppen zu glätten.


KLEINE MODELLANSICHT

Bananen-Steppnaht
Bananen-Steppnaht

GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder


5. Seitenteile montieren

Montieren Sie die Teile P5 und P6 auf die gleiche Weise wie im vorherigen Schritt. Nähen Sie die Teile P5 und P6 mit der rechten Seite nach oben 5 mm vom Rand entfernt an die Seiten der Teile P3 + P4. Beim großen Modell (GM) die Naht 1 cm vom Boden entfernt und beim kleinen Modell (PM) 2 cm vom Boden entfernt beenden => um die Montage in Schritt 9 leichter beenden zu können.

Für das große Modell: Folgen Sie sorgfältig der Kurve von Teil P3 + P4.


KLEINE MODELLANSICHT

Bananenseitennaht
Bananenseitennaht

GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Gürteltasche

Drehen Sie die Münze um. Nähen Sie die rechte Seite des Futters P5 und P6 an die Futterseite des Teils P3 und auf jeder Seite. Nähen Sie 7 mm vom Rand entfernt und hören Sie beim großen Modell (GM) 1 cm vom Boden entfernt und beim kleinen Modell (PM) 2 cm vom Boden entfernt auf. Wir haben es vorgezogen, den Futterteil auf der Lederseite zu nähen, um leichter 2 mm weiter nähen zu können als bei der vorherigen Naht (um beim Umdrehen der Tasche ein saubereres Ergebnis zu erzielen – keine sichtbaren Stiche).


KLEINE MODELLANSICHT

Bananenseitennaht
Seitennaht 2

GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Gürteltasche

Schneiden Sie die überstehenden Reißverschlussenden ab.

den überschüssigen Reißverschluss abschneiden

Die Teile P5 und P6 (Leder und Futter) umdrehen und 3 mm vom Rand entfernt absteppen, dabei beim großen Modell 1 cm vom Boden und beim kleinen Modell 2 cm vom Boden entfernt aufhören.


KLEINE MODELLANSICHT

kleine Modellansicht
Bananenseitennaht
Bananenseitennaht
Bananenseitennaht



GROSSE MODELLANSICHT

Gürteltasche
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Machen Sie dann 2 mm vom Rand entfernt einen Haltestich über die gesamte Länge der Oberseite der Banane.
Schneiden Sie überschüssiges Futter rund um das Leder ab, falls vorhanden.


KLEINE MODELLANSICHT

Stützstich für Bananenoberteile
hoher Bananenstich


GROSSE MODELLANSICHT

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Gürteltasche

6. Nähen Sie die Klappe

Nehmen Sie die abgerundete Seite der Klappe (Teil P2) und setzen Sie sie Mitte an Mitte, rechte Seiten zusammen, auf der Oberseite der Gürteltasche im Abstand von 7 mm zusammen.

Obere Klappe 2 nähen

Nähen Sie von der Mitte aus zweimal, um die Kurve zu bilden.

Gürteltasche

Gürteltasche
hoch taillierte Klappnaht


Machen Sie dasselbe mit dem Futter. Die rechte Seite des Futterteils P2 auf die rechte Seite des Bauchtaschenfutters legen und anschließend im Abstand von ca. 1 cm zweimal festnähen. Der Einfachheit halber können Sie die Bananenlederseite nach außen drehen, damit Sie die andere Hälfte des Futterstücks nähen können (siehe Foto 3).

Futterklappennaht
Leder-Bananenklappennaht
Klappennaht

Ritzen Sie die abgerundete Ecke ein und drehen Sie die Banane dann um.

abgerundete Kerbe

Formen Sie die Klappe flach und kleben Sie sie auf das Futter (mit doppelseitigem Klebeband). Machen Sie über die gesamte Länge einen 2 mm großen Stich. Zum Schluss schneiden Sie gegebenenfalls überschüssigen Stoff ab.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Bananendeckel nähen
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder


7. Die Schlaufen zusammenbauen

Stecken Sie die halbrunden Ringe in die kleinen Streifen P7 und P8 und falten Sie diese in der Mitte. Geben Sie eine Erhaltungsinjektion. Idealerweise verstärken Sie die Schlaufen mit reißfestem Klebeband.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder


Anschließend die Streifen auf der rechten Seite der Seiten P5 und P6 ca. 1,5 cm vom oberen Rand entfernt annähen. Die halbrunden Ringe sollten zum Reißverschluss zeigen. Lassen Sie bei den Streifen P7 und P8 einige Millimeter Überstand.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Gürteltasche

ZWEITE MÖGLICHKEIT :
Wählen Sie ein Lederarmband, das direkt aus Ihrer Haut geschnitten ist!
Sie müssen lediglich mindestens einen Streifen von 60 x 14 cm zuschneiden (der zum Laminieren in zwei Streifen von 60 x 7 cm geschnitten wird – siehe Video) . *Im Video schneiden wir 2 Streifen von 70 x 8 cm, die Maße sind jedoch für große Felle.

Zeichnen Sie in diesen 60 cm langen Streifen zwei 2,5 cm breite Streifen und schneiden Sie sie mit einem Cuttermesser aus. Anschließend schneiden Sie diese beiden Streifen der Länge nach zu, so dass einer etwa 60 cm und der andere etwa 40 cm lang ist. Bitte beachten: Für Männer oder zum lockeren Tragen der Gürteltasche empfehlen wir zwei Riemen mit je 60 cm Länge (der Gürteltaschenriemen ist in jedem Fall verstellbar).

Zum Schluss rundherum die Lederriemen vernähen.

geschnittene Lederstreifen
geschnittene Lederstreifen
eine Steppnaht auf einem Lederband machen


Möchten Sie statt 2 Karabinern lieber eine Clipschlaufe verwenden?
Bereiten Sie Ihren Gurt vor, indem Sie die Schiebeschnalle und die Clipschnalle anbringen .

Sie benötigen 2 Streifen: einen 60 cm langen und einen 40 cm langen.

  • Führen Sie den 60 cm langen Gurt durch die Schiebeschnalle und ein Ende der Clipschnalle.
  • Fädeln Sie das Ende des Riemens wieder durch die Schiebeschnalle (wie abgebildet).
  • Befestigen Sie dann das Ende des Riemens mit einer Niete.
  • Stecken Sie den zweiten Teil der Clipschnalle auf das 40 cm lange Band.
  • Befestigen Sie es mit einer Niete.
  • Nähen Sie dann die Enden des Riemens anstelle der Laschen direkt auf die Banane (rechte Seiten zusammen und Riemen nach innen). Lassen Sie an den Seiten einige Millimeter des Bandes überstehen.
Schiebeschnalle für den Passgurt
Schiebeschnalle für den Passgurt
Riemenschlaufenclip
Bügelschnallenclip aus Eisen
verstellbarer Lederriemen
verstellbarer Lederriemen


Riemenniet installieren
Lederarmband



Lederbananenmontage

8. Die Banane fertig zusammensetzen

Öffnen Sie den Reißverschluss (mindestens zur Hälfte), damit Sie die Banane nach dem Zusammenbau umdrehen können.

Reißverschlussöffnung

Anschließend Teil P1 rechts auf rechts mit der Vorderseite der Gürteltasche (auf der Klappe) zusammenfügen. Die Umgebungen müssen zusammenkommen.

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Nähen Sie 7 mm über die Oberseite der Tasche und nähen Sie später die Seiten. Bei den Seiten beenden Sie die Naht 1 cm vom Boden entfernt (siehe Foto 2).

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder
Seitennaht

Machen Sie dasselbe mit dem Futter: Setzen Sie die rechte Seite des Teils P1 auf die rechte Seite des Futterteils der Tasche. Stoppen Sie 1 cm vom Boden entfernt auf Höhe der Zunge/des Riemens (wie beim Lederteil) .

Futternaht


9. Nähen Sie den Boden der Gürteltasche

Für den Boden des Beutels beginnen Sie damit, die beiden Lederstücke zusammenzunähen (lassen Sie das Stofffutter vorerst beiseite) . Damit dieser Schritt „glatt“ verläuft, ist es wichtig, die Seiten in Schritt 5 nicht ganz durchzunähen.

feine Bananennaht


KLEINE MODELLANSICHT

Bananenbodennaht
Bananenbodennaht 2


GROSSE MODELLANSICHT

Gürteltasche
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder


Nähen Sie dann die Unterseite des Gürteltaschenfutters wie im vorherigen Schritt. Bitte beachten: Lassen Sie im Futter eine 10 cm große Öffnung, damit das Säckchen am Ende gewendet werden kann.

Futternaht


Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

10. Entfernen Sie die Füllung und drehen Sie die Tasche um

Schneiden Sie die Ecken der Tasche ab, indem Sie überschüssiges Leder und Futter abschneiden. Drehen Sie die Gürteltasche dann auf links.
Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

11. Schließen Sie die Öffnung

Nähen Sie die Futteröffnung per Hand oder Maschine.

Futternaht

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

12. Machen Sie den Schultergurt

*Nur wenn Sie sich in Schritt 7 für Tabs entschieden haben.

Nehmen Sie etwa 1 Meter Nylonband oder fertigen Sie ein Band aus Ihrem Leder an.

Gurt

So stellen Sie einen verstellbaren Riemen her:


  • Den ersten Karabiner an einem Ende des Riemens anbringen und dann nähen
  • Führen Sie das andere Ende des Riemens durch eine Schiebeschnalle
  • Führen Sie es dann durch den zweiten Karabiner
  • Fädeln Sie das Ende des Riemens wieder durch die Schiebeschnalle (wie abgebildet).
  • Zum Schluss nähen Sie das Ende des Riemens

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

Anleitung für eine Gürteltasche aus Leder

13. Gestalten Sie den Reißverschlusscursor

Das kleine Extra: Befestigen Sie ein kleines Lederband mit einem Knoten am Reißverschlussschieber.

Reißverschluss

Fertig!

Gürteltasche

Gürteltasche aus Leder – AnleitungLederbanane 1 Verschluss

Gürteltasche Gürteltasche aus Leder
kostenloses Tutorial für Gürteltaschen
Ihre Erfolge
Senden Sie uns gerne Fotos.
©Monique C

©Monique C

©Anne LN

©Anne LN

©Catherine G

©Catherine G

©Mon autre finistère

©Mon autre finistère

©Patricia B

©Patricia B

©Denisa

©Denisa

©denisa

©denisa

©Patricia S

©Patricia S

©Dominique M

©Dominique M

©Catherine G

©Catherine G

©denisa

©denisa

©Valekikou

©Valekikou

37 Kommentare

Deco Cuir

Bonjour Pauline,

Dans le kit sac banane en cuir vous avez effectivement assez de cuir pour faire les lanières. Par contre nous avons choisi les surfaces en fonction du petit modèle je ne peux pas vous certifier que vous réussirez à coudre le grand modèle 😊
Effectivement pour les aiguilles je vous conseille les tailles 90 /100 : https://www.decocuir.com/collections/aiguilles-cuir-machine-coudre
N’hésitez pas à aller voir notre guide complet sur la couture du cuir à la machine : https://www.decocuir.com/blogs/blog-tutoriel-patron-cuir/comment-coudre-cuir-machine

L’équipe Deco Cuir

Pauline POUY

Bonjour,
Je voudrais offrir le kit de la banane en cuir pour Noël.
Y-a-t-il assez de peau de cuir pour faire la lanière en cuir ?
Egalement pouvons-nous faire le grand modèle avec la peau fournie ?
Enfin, quelle taille d’aiguille dois-je acheter ? N°100 ?
Merci pour votre retour.
Pauline.

DECO CUIR

Bonjour Linda,

Vous devez prendre une peau de 0,39m² si vous souhaitez faire une banane avec une lanière différente (en nylon par exemple).
Si vous souhaitez faire la lanière de la banane dans le même cuir, il faut au moins 0,59 m²/0,69 m².

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Moulloud linda

Bonjour, pouvez-vous me dire quelle taille de peau il faut aussi bien pour la grande pour la petite pochette. Cordialement merci je voudrais faire des cadeaux de Noël qui plaisent beaucoup j’en suis sûre avec ces bananes

Toutou

Bonjour
Merci pour ce tutoriel très bien expliqué.

mamieAnnie05

merci beaucoup pour ce tutophotos. Les photos sont explicites et la video vient éclaircir les situations difficiles.
Pour ma part, la difficulté vient du fait que le cuir, même s’il est fin, ne se laisse pas coudre facilement et les épaisseurs augmentent encore la difficulté. Sans doute ma machine (PFAFF, Passeport 3.0) n’est elle pas vraiment adaptée, mais le cuir me tente beaucoup et malgré tout, j’essaye, quitte à y passer beaucoup de temps.
Le résultat cependant me plaît et je vous remercie encore pour ce guidage très précis.

Chloé P

Merci pour ce super patron (et tuto) ! j’ai fait 3 bananes, elles plaisent toujours autant à mes proches :)

lubyEmy38

merci à vous pour ce magnifique tuto et surtout bien expliqué
je vais adorer
merci
Karine
http://mes101luby.eklablog.com/

Natacha

Merci pour ce tuto bien détaillé, même si j’ai eu quelques difficultés à la fabrication ! Mais le résultat est sympa..!
En core Merci pour le partage du patron et de la vidéo !

AUBERT

Bonjour.
Merci pour ce tutoriel aussi complet pour réaliser un sac banane. Je vais pouvoir me décider à en réaliser un pour moi.
Mes remerciements pour la qualité de vos vidéos.
Je souhaiterai intégrer vos formations à Nantes sur le travail du cuir.
Bonne continuation.
AUBERT.

Vadrouille

Merci pour le patron. Comme j’ai fait toutes les coutures à la main, j’ai modifié légèrement certaines pièces. Je suis contente de ma réalisation.

Anonymous

Bonjour,

Merci pour votre commentaire sur notre blog. Vous devez positionner la pièce P1 bord à bord contre le haut de la banane (pièces P7 + P8 + P2). N’hésitez pas à regarder les vidéos elles vous permettront de mieux visualiser cette étape (la couture se fait en 2 temps) : https://youtu.be/87yYjmyARLo?si=XKEc-jHol4s8jyit&t=524 (grande banane) et https://youtu.be/I8whUGP6ktA?si=t2Fx3VQyuGmCW6g4&t=40 (petite banane).

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Coriou Catherine

Bonjour !
Je bloque définitivement sur l’étape 8 ! Je ne comprends pas l’assemblage de la P1 sur le rabat. Je ne visualise pas le résultat avant tentative de couture.
Pouvez-vous m’aider ?
Merci d’avance !
Cordialement,
Catherine

Le Naour

Je suis ravie d’avoir réussi à confectionner une pochette grâce à votre tuto très bien détaillé. Je n’ai pas rencontré de difficulté majeure si ce n’est avec ma mac (Husqvarna Viking qui a 20 ans. Elle a un réglage cuir, mais peut-être faut-il modifier la pression quand même?) Ce n’est pas une question de puissance de moteur, ni d’aiguille, ni pied (teflon), mais en passant sur plusieurs épaisseurs (quand il y a la FE en plus par exemple) les points sont moins réguliers. J’ai acheté tout le matériel chez vous, le cuir (chèvre nappa et agneau plongé).
Si quelqu’un peut me donner des renseignements pour mes réglages de machine, je suis preneuse. En tout cas je regrette simplement de n’avoir pas connu votre magasin plus tôt! Et le personnel est si charmant!

Anonymous

Bonjour Josie,

Nous faisons suite à votre commentaire sur notre blog, nous sommes navrés que vous ayez rencontré des problèmes. Notre patron banane est en libre disposition depuis 7 mois et de nombreuses bananes ont été confectionnées sans problème majeur. Votre banane est-elle en cuir ? Utilisez-vous bien du double-face pour poser vos pièces avant couture (et éviter qu’elles s’étirent au moment de la couture) ?
Avez-vous bien mis la pièce P2 dans le bon sens ? L’arrondi doit se trouver vers le haut.

Enfin, nous vous invitons à regarder l’étape 9 sur l’article de blog (il y a des photos sur la couture du bas de la banane) : https://www.decocuir.com/blogs/blog-tutoriel-patron-cuir/pochette-banane-cuir Les photos pourront vous aider.

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Josie PEAN GABANOU

Bonjour
Ça fait 2 fois que je tente la banane petit modèle et 2 fois que à l’assemblage de la pièce P1 avec P3 . p1 est nettement trop grande .
Encore une fois où tout part à la poubelle de la matière de gâchée et 1 après midi à m’énerver .
Pourtant cette fois ci j’ai tout regardé à 2 fois avant d’avancer .
Mon patron était très bien imprimer .
Je pense qu’il y a à revoir la dimension des pièces . Merci

Anonymous

Bonjour Fabienne,

Il n’y a qu’une taille de patron papier pour la pochette banane : nous proposons uniquement la version 1 fermeture https://www.decocuir.com/products/patron-sac-banane-cuir-deco-cuir
Les pièces 5 et 6 sont bien aux bonnes dimensions, ce sont les pièces des côtés de la banane (au niveau de la lanière).

N’hésitez pas à regarder la vidéo ou notre article de blog si vous avez besoin de davantage d’explications !

Bonne journée et bonnes fêtes,
L’équipe Deco Cuir

Karjavy fabienne

Bonjour Je voys avais commandé le plus gros patron j’ai reçu le petit.
Et les pièces 5 et 6 ne sont elles pas trop petites?n’est pas compter l’espace de la fermeture éclair.
Merci pour votre réponse

Anonymous

Bonjour Julie,

Malheureusement nous n’avons pas eu d’autres retours à ce jour concernant un problème avec l’assemblage de la pièce P1 sur le grand modèle. Nous vous conseillons d’utiliser du ruban adhésif double-face pour bien positionner les pièces avant assemblage. De plus il ne faut pas trop tirer sur la matière au moment de la couture, cela pourrait détendre vos pièces et donc les élargir 😉

Nous espérons que le 4ème modèle sera le bon !

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Julie

j’ai cousu maintenant trois fois la banane en grande taille et a chaque fois la pîèce du fond ne correspond pas et je suis obligée de faire deux pinces à l’arrière pour réussir à assembler le fond. Je ne comprends pas. Est-ce que d’autres personnes ont eu ce problème ?

Merci !

Anonymous

Bonjour Mme. Manguin,

Pour imprimer le tutoriel du sac banane, il faut imprimer la page web. Quand vous êtes sur la page du tutoriel, aller dans les paramètres du navigateur et faite « Imprimer ».
Vous pouvez aussi faire « CTRL + P » pour imprimer la page.

À bientôt,
L’équipe Deco Cuir

Manguin Marie Hélène

Bonjour, j’ai imprimé le patron de la banane mais comment imprimer le tutoriel impossible a faire et je suis obligé de rester sur mon tél pour suivre le tuto merci de votre aide. A bientôt pour mes nouvelles commandes. Mme Manguin

Laurence

Prochain projet.

Anonymous

Bonjour Alexandrie,

Voici le mode d’emploi pour fixer l’embout sur une fermeture à glissière :
- Remplir la moitié de l’embout avec de la colle forte.
- À l’extrémité où se situe l’arrêt du zip, former une pointe en repliant les bords de la fermeture (les plis doivent être sur l’envers de la fermeture). Puis insérer cette pointe dans l’embout.
- Sertir l’écrou dans l’embout.

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Alexandrie Sanchez

Bjr comment poser un embout de Zip a sertir merci

Anonymous

Bonjour Audrey, oui il est tout à fait possible que la Cricut redimensionne les pièces (cela arrive souvent). Il faut donc bien vérifier leurs dimensions avant découpe. Nous avons rajouté au tuto la dimension de chaque pièce afin que vous puissiez faire votre vérification. Rendez-vous sur notre blog au dessus de la zone de téléchargement : https://www.decocuir.com/blogs/blog-tutoriel-patron-cuir/pochette-banane-cuir Bonne journée, l’équipe Deco Cuir

boineau

Bonjour

Pour la découpe svg les pièces me paraissent super petites non faut il agrandir?

Anonymous

Bonjour Madame Pornin,

Merci beaucoup pour votre commentaire !
Nous espérons vous revoir dans notre magasin actuel :)

À bientôt, l’équipe Deco Cuir

Pornin Katia

Bonjour
Merci pour les patrons du sac banane
Je vais utiliser le cuir gris légèrement irisé que je vous ai acheté lorsque j’étais venu chez vous, dans votre maison à l’époque… eh oui cela doit faire à peu près vingt ans !
Je vous avais fait un sac en cuir marron côté croûte 😊
Au plaisir de vous revoir dans votre magasin.
Amicalement
Katia

jean-marie noyes

Merci pour ces supers tutos

Anonymous

Bonjour Valérie,

Merci pour votre commentaire.
Nous venons de rajouter le patron SVG du sac banane grande taille (c’est le troisième patron).

Bonne journée, L’équipe Deco Cuir

Valérie

Bonjour, Pourriez vous me dire où l’on trouve le fichier svg du sac banane grande taille svp…
merci d’avance, et merci pour toutes ces créations et tuto.
Valérie

Anonymous

Bonjour Maeva,

Bien sûr si vous le souhaitez et si vous vous en sentez capable vous pouvez coudre le cuir + doublure en même sur la fermeture éclair (prise en sandwich). Sur le tutoriel nous le faisons pas à pas notamment pour les niveaux débutants afin d’être sûrs qu’aucun point ne sera visible au moment de retourner (et pour éviter tout décalage).

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Maéva

Merci pour ce tuto que je vais tenter de reproduire.
Pourquoi ne pas poser le cuir et la doublure entre la fermeture éclaire et ne faire qu’une seule piqure (puis la surpiqure) plutôt que de faire d’abord la piquer du cuir puis la piquere de la doublure et enfin la surpiqure, comme proposé dans le tuto ?

nath lange

trop trop belle ,grand merci pour se superbe patron .

Anonymous

Bonjour Suzanne,

Merci pour votre commentaire.
Concernant les formations, nous proposons des formations sur le cuir dans nos locaux à Campbon (à environ 30 min de Nantes).
N’hésitez pas à aller voir nos formations ici : https://www.decocuir.com/collections/stage-formation-travail-cuir-couture-repoussage

Bonne journée,
Cordialement,
L’équipe Deco Cuir

suzanne

merci pour tous vos tutos, je vais essayer de faire la petite banane qui est très bien expliquée.
uns question: j’ai du cuir que je vous avais acheté il y a bien longtemps couleur orange (bien connue) et vert,je les regarde mais je ne sais pas comment les utiliser,ils sont tellement beaux, connaissez vous des cours à Nantes (j’habite Nantes)ou proche de Nantes ou je pourrais apprendre ,je connais l couture mais rien sur le cuir.
en vous remerciant
S Sardin

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft