1. ZUSAMMENBAUEN UND SCHNEIDEN
- Laden Sie das Muster herunter und drucken Sie es aus. Die Schnittteile (Teile 4 und 5 / Teile 7 und 8) mit Klebeband zusammenfügen.
- Zeichnen Sie die Stücke mit dem Silberstift auf das Leder.
- Zeichnen Sie mit Kreide das Hauptstück des Futters nach
- Schneiden Sie die Teile mit einem Lineal, einem Geodreieck und einem Cutter (oder einer Nähschere) aus.
Der Stift kann auf den meisten Lederarten mit einem einfachen Radiergummi gelöscht werden (nicht auf pflanzlich gegerbtem Leder verwenden). Wir empfehlen Ihnen, vorab einen Test durchzuführen, um die Löschfunktion auf Ihrem Leder zu bestätigen.
2. DIE SCHEIBEN ZUBEREITEN
- Bevor Sie die Teile zusammensetzen, müssen Sie die Kanten des Leders bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Kanten färben müssen, an denen keine Montage erfolgt:
- Machen Sie alle Scheiben von Teil Nr. 2
- Machen Sie die oberen und unteren Scheiben der Stücke #3
- Machen Sie die untere Scheibe von Teil Nr. 1
- Machen Sie die obere Scheibe von Teil Nr. 4
- Mit dem Schleifschwamm die Kanten schleifen: immer in die gleiche Richtung, im 45°-Winkel und zur Narbenseite des Leders hin.
- Tragen Sie die Kantenfarbe mit dem Werkzeug Ihrer Wahl auf (hier haben wir einen Tintenroller verwendet).
- Schleifen Sie die Kante leicht ab, nachdem die erste Schicht getrocknet ist (tragen Sie 3 Schichten Beize auf).
- Zum Fertigstellen der Scheiben haben wir das Fädeleisen verwendet, Sie können die Scheibe aber auch einfach mit Bienenwachs einreiben und mit einem Tuch abreiben.
3. STÜCK NR. 2 AUF STÜCK NR. 4/5 SETZEN UND NÄHEN
- Tragen Sie auf den beiden Längen von Teil Nr. 2 (Gurtstütze) doppelseitiges Klebeband mit einer maximalen Breite von 5 mm auf.
- Kleben Sie das Stück auf der Lederseite (wo die gepunkteten Linien auf dem Muster erscheinen) auf Stück Nr. 4/5.
- Nähen Sie das Stück nur auf den beiden Längen.
4. INSTALLIEREN SIE DEN DRUCKKNOPF (3 MM LOCH)
- Mit dem 3 mm Locheisen das auf Teil Nr. 4/5 angegebene Loch bohren.
- Montieren Sie den Druckknopffuß nur mit dem Schlaggriff und dem Montageset (den Kopf montieren wir später).

5. Stoffbezüge doppelseitig bemalen
- Kleben Sie die gesamte Kante des Futterstoffs (Stück Nr. 7+8 und Stück Nr. 6) mit doppelseitigem Klebeband fest.
- Anschließend falten Sie die Konturen des Futters etwa 5 mm übereinander (Foto Nr. 3).
6. Kleben Sie das Futter auf das Hauptteil
- Kleben Sie anschließend, ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband, das Stofffutter auf das Hauptteil und die Teile Nr. 3.
- Kleben Sie Teil Nr. 1 oben auf das Hauptteil.
7. STÜCK NR. 1 AN DAS HAUPTSTÜCK NÄHEN
Nähen Sie Teil Nr. 1.
8. NÄHEN SIE DIE OBEREN TEILE DER STÜCKE
Nähen Sie nur den oberen Teil des Hauptteils und die Teile Nr. 3.
9. Platzieren Sie den Kopf des Druckknopfs (5 mm Loch)
- Machen Sie mit dem 5-mm-Stanzer das angegebene Loch in das Hauptteil.
- Setzen Sie den Druckknopfkopf mit dem Schlaggriff und dem Montageset ein.
10. Legen Sie die Teile Nr. 3 auf das Hauptteil
Platzieren Sie die Teile Nr. 3 mit doppelseitigem Klebeband auf dem Hauptteil: Um die genaue Position der Teile zu kennen, achten Sie darauf, dass die Ecken aufeinandertreffen.
11. Nähen Sie die Teile Nr. 3 auf das Hauptteil
Nähen Sie den unteren Teil der Teile Nr. 3 auf das Hauptteil.
12. Nähen Sie die Seiten
Jetzt müssen die Teile nur noch auf beiden Seiten zusammengenäht werden.
13. Die Scheiben fertig bearbeiten

Mit dem Schleifschwamm die Kanten schleifen : immer in die gleiche Richtung, im 45°-Winkel und zur Narbenseite des Leders hin.
Tragen Sie die Kantenfarbe mit dem Werkzeug Ihrer Wahl auf (hier haben wir einen Rollstift verwendet – hilft, das Stofffutter zu verbergen).
Schleifen Sie die Kante leicht ab, nachdem die erste Schicht getrocknet ist (tragen Sie 3 Schichten Beize auf).
Zum Fertigstellen der Scheiben haben wir das Fädeleisen verwendet, Sie können die Scheibe aber auch einfach mit Bienenwachs einreiben und mit einem Tuch abreiben.
14. Jetzt muss nur noch der Gürtel gemacht werden!
METHODE MIT EINER KLAUENLAGE
- Schneiden Sie den Riemen auf Ihre Größe zu.
- Mit einem Locheisen auf einer Seite 5 Löcher bohren (Durchmesser des Loches ist entsprechend der Breite des Widerhakens festzulegen).
- Das Ende des Riemens zu einer Ogive verarbeiten (mit Schablone und Cutter)
- Runden Sie die Kante des Riemens (auf beiden Seiten) ab (brechen Sie die scharfe Kante, um die Reibung zu verringern).
- Die Scheiben schleifen und beizen
- Installieren Sie die Klauengürtelschnalle.

KLEINES EXTRA, WENN SIE DIE KREATION ANBIETEN:
Bringen Sie an der Innenseite Ihrer Gürteltasche ein pflanzlich gegerbtes Lederetikett mit einer Inschrift an.
OPTION: DIE GÜRTELTASCHE ALS CROSSBODY TRAGEN
Möchten Sie Ihre Gürteltasche über der Schulter tragen können? Erstellen Sie einen verstellbaren Nylongurt! Sie können jederzeit zwischen dem Ledergürtel oder dem Nylon-Umhängegurt wählen.
Dafür:
- Nehmen Sie etwa 2 Meter Nylonband (Breite 20 mm) und schneiden Sie es entsprechend Ihrer Größe zu (lassen Sie etwa 15 cm übrig, damit Sie das Band anpassen können).
- Platzieren Sie an jedem Ende ein Riemenende und verbrennen Sie die überschüssigen Fäden.
- Führen Sie ein Ende des Nylonbandes durch eines der Teile der CLIP-Gürtelschnalle und befestigen Sie es mit einer Chicago-Schraube. Achten Sie darauf, dass Sie keine Niete anbringen, da Sie sonst den Riemen nicht durch die Gürteltasche führen können.
- Führen Sie die Schiebeschlaufe durch das andere Ende.
- Führen Sie dann den Gurt durch den anderen Teil der CLIP-Schnalle.
- Führen Sie anschließend dasselbe Ende durch die Gleitschlaufe und befestigen Sie es mit einer Niete (Foto 1 und 3).
![]() |
![]() |



Ergebnisse
![]() |
![]() |
![]() |
5 Kommentare
Anonymous
Bonjour Léa,
Pour poser les boutons pression 12 mm il faut effectivement un outil de pose (manche à frapper, pince ou presse) et une matrice/un jeu de pose (voici le lien de l’article) : https://www.decocuir.com/products/jeu-de-pose-pince-bouton-pression-diametre-12?variant=40658930401334
En ce qui concerne le retrait de commande sur le salon CSF cela ne sera pas possible.
Bonne journée et à très bientôt 😊
L’équipe Deco Cuir
Loyer
Bonjour !
Je voulais acheter le nécessaire pour poser les pressions de cette pochette, je trouve bien les pressions, le manche à frapper et la plaque ertalon mais je n’arrive pas à trouver les jeux de pose qui vont avec. Vous auriez la référence du produit s’il vous plait ?
Aussi, est-il possible de retirer des commandes au CSF à la fin du mois ?
Anonymous
Bonjour,
Votre machine à coudre accepte-t-elle bien les grosses épaisseurs ? Est-ce bien une aiguille spéciale cuir avec laquelle vous travaillez ? Si le double-face ne vous convient pas, le mieux serait de coller directement les parties à assembler avec de la colle pour cuir : https://www.decocuir.com/colle-contact-base-eau-avec-pinceau-integre-bouchon-c2x16972069
Bonne journée, l’équipe Deco Cuir
Anonymous
BONJOUR
LORRSQUE JE COUDS LA OU J AI MIS DU DOUBLE FACE MON AIGUILLE COLLE ET CASSE COMMENT FAIRE
Anonymous
très jolies pochettes .je possède quelques chutes de cuir et je suis tentée d’en réaliser une .