__PRODUKTE_1__
WAS IST DIE MARMORIERUNGSTECHNIK?
Bei der Marmorierungstechnik werden Farbtropfen auf die Oberfläche einer mit Wasser und Verdickungsmittel gefüllten Plastikschale gegeben, um Marmoreffekte auf natürlich pflanzlich gegerbtem Leder zu erzeugen.
Diese Technik kann auch auf anderen Materialien angewendet werden: Stoff, Papier, Bristolkarton, Recyclingpapier, Holz, Gips usw.
Bitte beachten Sie, dass diese Technik nichts mit dem Färben von Leder zu tun hat. Darüber hinaus sollten Malen und Beizen nicht verwechselt werden: Technik und Ergebnis sind nicht dasselbe. Schauen Sie sich unbedingt unseren vollständigen Leitfaden zum Färben von Leder an.
SIEHE DIE FÄRBE-ANLEITUNG >
UNSERE HINWEISE VOR DEM START
Alle Angaben in diesem Handbuch dienen ausschließlich zu Informationszwecken: Wir empfehlen Ihnen, vor der Durchführung konkreter Projekte Tests durchzuführen . Bedenken Sie, dass wir Ihnen in diesem Handbuch die Grundlagen eines Rezepts mit geheimen Zutaten vermitteln und dass Sie kreativ, mutig und geduldig sein müssen, um es zu Ihrem eigenen zu machen.
WIE BEKOMMT MAN MARMORLEDER?
Zunächst einmal ist Marmorierungsfarbe nur mit natürlich pflanzlich gegerbtem Leder kompatibel. Diese Technik funktioniert nicht bei bereits gefärbtem Leder oder bei mineralischer (Chrom-)Gerbung.
LEITFADEN: WAS IST BRÄUNEN?
Was die Wahl der Farbe betrifft (und um den Kauf spezieller Marmorierungsfarben zu vermeiden), empfehlen wir Angelus-Acrylfarben für Leder (dies funktioniert auch mit Pébéo – Setacolor-Acrylfarben für Leder) . Diese Farben müssen mit Wasser verdünnt werden, um die perfekte Konsistenz zu erhalten, damit sie mit der richtigen Pigmentmenge auf der Oberfläche des Marmorierbads schwimmen (siehe Schritt 4 unten und das Video).
![]() |
![]() |
DIE VERSCHIEDENEN PHASEN
Weil ein Video mehr sagt als ein Text:
1. VORBEREITUNG DES MARMORIERBADES
Gießen Sie 1 Liter kaltes Wasser in eine Salatschüssel.
Streuen Sie 2 Teelöffel (7 Gramm) Marmorbadverdicker/Gelierpulver darüber.
Mit einer Gabel, einem Schneebesen oder einem elektrischen Mixer zügig vermischen, um Klumpen zu vermeiden.
2. LASSEN SIE DAS MARMORIERBAD STEHEN
Lassen Sie die Zubereitung mindestens 2 Stunden stehen: Das Wasser geliert.
3. VORBEREITUNG DER MARMORIERPLATTE
Nehmen Sie einen Plastikbehälter , der größer als Ihr Lederstück (und nicht zu hoch) ist und legen Sie dann Backpapier auf den Boden des Behälters, um die Reinigung nach dem Marmorieren zu erleichtern. Wir empfehlen, das Pergamentpapier an den Seiten des Tabletts festzukleben, damit es nicht auf Ihre Marmorierungsarbeit fällt.
Das Eindickbad in den Tank geben (eine 1 bis 2 cm dicke Gelschicht) und gleichzeitig mit einem Sieb filtern (um die letzten Klumpen zu entfernen).
Zur Information : Das Verdickerbad kann für mehrere aufeinanderfolgende Produktionen verwendet werden. Wir empfehlen dennoch, eine kleine Menge des Präparats zu verwenden und das Bad häufig zu wechseln.
4. ANGELUS ACRYLFARBE VERDÜNNEN
Dieser Schritt ist der komplizierteste, aber auch der wichtigste für ein optimales Ergebnis.
Jede ausgewählte Angelus-Farbe muss vor Gebrauch unbedingt verdünnt werden: Verdünnen Sie die Angelus-Farbe mit Wasser , bis sie die Konsistenz von Milch hat . Schütteln Sie die Farbdose vor dem Mischen.
Wir empfehlen, die Farbe in einen kleinen Behälter zu geben und nach und nach Wasser hinzuzufügen, während Sie die Mischung in einem Marmorierbad „testen“, bis sich die Farbe perfekt auf der Oberfläche verteilt. Wenn Ihre Mischung validiert ist, geben Sie sie mit einer Pipette in einen Plastikbehälter .
*Wir empfehlen die Verwendung von Thin Angelus nicht. Wir validieren unsere Tests mit Standardfarben von Angelus, Perlglanz und Metallic. Wir haben mit dem Neon keine Tests gemacht.
5. MARMORIEREN
Dieser Schritt bereitet am meisten Freude und fordert Ihre Kreativität heraus.
Geben Sie mit einer Pipette/Dose aus Plastik nach Belieben Farbtropfen auf das Wasser, um Muster zu erzeugen. Wechseln Sie zwischen hellen und dunklen Farben ab und lassen Sie die Farbe zwischen den einzelnen Tropfen verlaufen. Die Farben überlappen sich, vermischen sich jedoch nie. Ziel ist es, die Farbtropfen ineinander zu stapeln, um konzentrische Flecken zu erhalten.
Wenn Sie meinen, genügend Farbe aufgetragen zu haben, warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die Farbe mit einem Stift, einer Nadel, einem Zahnstocher usw. bearbeiten. Durch unterschiedliche Farbverteilung können Sie abwechslungsreiche Muster und Marmorierungen erzielen.

6. Legen Sie das Leder auf die Oberfläche
Platzen Sie alle Luftblasen, die sich auf der Oberfläche des Bades gebildet haben (um keine Spuren auf Ihrem Leder zu hinterlassen), legen Sie das Leder mit der Narbenseite nach unten vorsichtig auf die Marmorierungsarbeit und warten Sie einige Sekunden. Um den Marmorierungseffekt nicht zu beeinträchtigen, tauchen Sie das Leder nicht ein.
Wie beim Färben von Leder: Sie müssen das Lederstück vor der Bearbeitung (Zuschneiden, Nähen etc.) färben.
7. LASSEN SIE DAS LEDER TROCKNEN
Entfernen Sie vorsichtig das Leder und bewundern Sie Ihre Arbeit! Legen Sie Ihre Kreation auf eine flache Oberfläche und lassen Sie sie 24 Stunden lang trocknen (in einem nicht feuchten Raum).
8. PFLEGEN SIE DAS LEDER
Nach dem Trocknen (24 Stunden später) und vor der Bearbeitung des Lederstücks: Pflegen Sie es mit Klauenöl, da Wasser das Leder austrocknet.
9. SCHÜTZEN SIE IHRE KREATION
Wenn Ihre Kreation fertig ist (genäht und zusammengesetzt): Tragen Sie Fiebings Acryl-Resolene-Schutzlack auf .
Befeuchten Sie einen Schwamm leicht und tränken Sie ihn dann mit Resolene. Tragen Sie anschließend eine großzügige Schicht Lack auf Ihre Kreation auf. Machen Sie kreisende Bewegungen. Lassen Sie es über Nacht trocknen und polieren Sie das Leder anschließend mit einem weichen Tuch.
HALTEN SIE IN DER ZEIT DER MARMORIERUNG
Wenn Sie Ihre Arbeit gut mit Lack schützen, besteht kein Grund zur Sorge: Die Farbe ist sehr widerstandsfähig (auch wenn Sie versuchen, das Leder zu reiben oder zu kratzen).
INSPIRATIONEN & TECHNIKEN
Es ist kein Geheimnis: Je mehr Farbmischungen Sie testen, desto mehr lernen Sie: Es gibt nichts Besseres als Übung und Lernen aus eigener Erfahrung . Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen Blick auf den Instagram-Account von Mae Leather zu werfen: einer Amerikanerin mit umfassender Erfahrung im Marmorieren von Leder.
UNSERE KLEINE LEDERWAREN KREATIONEN IN MARMORLEDER
Da die Marmorierungsmalerei eine recht originelle Technik in der Welt der Lederverarbeitung ist, empfehlen wir Ihnen, mit der Herstellung kleiner Kreationen zu beginnen. Nachfolgend finden Sie einige Ideen!
Marmorierte Lederlesezeichen
Die Herstellung ist ganz einfach: Einfach 2 Stücke Marmorleder zusammenkleben, auf das gewünschte Maß zuschneiden und anschließend die Kanten mit einem Vierkantschneider und einem Feinradierer (hier Tokonole) bearbeiten. Zum Schluss bohren Sie oben in Ihr Lesezeichen ein Loch, um eine Rollöse (Durchmesser 5 mm) einzusetzen und ein flaches Lederband mit einem Knoten zu befestigen.
Maße unserer Lesezeichen: 4,8 x 14,6 cm / 3 mm dick
ABAT-CARRE-FÜHRER >
Marmorierter Schlüsselanhänger mit Titten aus Leder
Basteln Sie diesen Schlüsselanhänger aus Leder, um im Rahmen der Pink-October -Kampagne auf Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen . Dieses trendige Accessoire ist praktisch, um Ihre Haus- oder Autoschlüssel darin zu verstauen und begleitet Sie überallhin! Dieses Tutorial ist nahtlos.
SIEHE DAS KOSTENLOSE TUTORIAL UND DAS MUSTER >
MINIMALISTISCHES KARTENETUI AUS MARMORLEDER
Stellen Sie Ihren eigenen minimalistischen Kartenhalter aus Leder her. Es bietet Platz für bis zu 4 Karten. Einfach und edel, dieser Kartenhalter begleitet Sie überall hin! Dieses Tutorial ist für Anfänger mit vereinfachtem Nähen zugänglich.
SIEHE DAS KOSTENLOSE TUTORIAL UND DAS MUSTER >
