faire une ceinture en cuir

Wie stellt man seinen eigenen Ledergürtel her? Entdecken Sie unsere vollständige Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Ihren eigenen Ledergürtel herstellen: mit oder ohne Nähte. Wir beantworten auch mehrere Fragen: Welche Gürtelgröße soll ich wählen, wie mache ich Löcher ins Leder, wie mache ich eine Chapure... Um das Tutorial an alle Niveaus anzupassen, zeigen wir Ihnen, wie man 3 Arten von Ledergürteln herstellt: mit Nähten, mit Chicago-Schrauben oder mit Dornschließe.

Kosten des Tutorials (ohne die Kosten für die Werkzeuge): 25 €
Unverzichtbare Ausrüstung: Cutter, Fliesenschneider und Locher.

VIDEO-TUTORIAL:

1. WELCHES LEDER SOLLTE ICH FÜR DIE HERSTELLUNG EINES GÜRTELS WÄHLEN?

Wir empfehlen Ihnen, pflanzlich gegerbtes Leder (also Leder ohne Schwermetalle: Verwendung pflanzlicher Gerbstoffe) mit einer Stärke von mindestens 3 mm auszuwählen. Das ideale Material für die Herstellung eines Gürtels ist Rindsleder. Die zu bevorzugenden Lederteile sind der Hinterteil : Dies ist der edelste Teil des Leders (und daher der teuerste) oder der Kragen , der ein sehr widerstandsfähiger Teil des Leders bleibt.


Sie können sich direkt für einen Lederriemen entscheiden (bereits zugeschnitten) oder eine ganze Haut nehmen und mit einem Riemenschneider Ihre eigenen Streifen schneiden.

WIE VERWENDET MAN EINEN STREIFENSCHNEIDER?


Anleitung für Ledergürtel

*Unsere Halsbandriemen/-bänder aus Leder sind mindestens 120 cm lang.

__PRODUKTE_1__

BERATUNG :

Je nach Lagerort der Streifen und auch der Jahreszeit (z. B. große Hitze) kann das Leder sehr trocken werden und sich dadurch nur noch schwer verarbeiten lassen. Wir empfehlen, die Krustenseite und die Scheiben vor der Verarbeitung mit Klauenöl zu pflegen (um ein Aufplatzen der Blüte zu vermeiden). Füttern Sie kein Pull-up-, Fett- oder bereits gefüttertes Leder.

Ledergürtel

2. WELCHE GÜRTELSCHNALLE SOLLTE ICH WÄHLEN?

Die Wahl der Schnalle ist individuell und hängt ganz von der gewünschten Ästhetik ab. Am häufigsten werden Gürtel mit einer Dornschließe oder einer Dornschnalle hergestellt.
Es gibt jedoch viele Variationen: Doppelschnalle, Doppeldornschnalle, Westernschnalle, Gürtelschnalle usw.

WELCHE BREIT SOLLTE MEIN GÜRTEL HABEN?

Die Breite Ihres Gürtels hängt von der Breite der ausgewählten Schnalle ab (oder umgekehrt). Die durchschnittliche Breite eines Gürtels beträgt 35 mm (Standard).

Anleitung für Ledergürtel

__PRODUKTE_2__

ALLE LOOPS ANSEHEN >

3. WIE WÄHLEN SIE DIE LÄNGE IHRES GÜRTELS?

GRÖSSENTABELLE
Im Allgemeinen entspricht die Handelsgröße des Gürtels dem Abstand zwischen der Schnalle und dem 3. Loch. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Gürtel am dritten Loch enger schnallen können, ohne dass Abdrücke auf dem Leder zurückbleiben: Dies ist die ideale Größe.

Anleitung für Ledergürtel

Wenn Sie Ihren Gürtel selbst herstellen möchten: Nehmen Sie einen Ihrer Gürtel und messen Sie die Länge zwischen dem Ende des Leders an der Schnalle und dem Loch, das Sie normalerweise verwenden, ODER messen Sie direkt Ihre Taille. Zu diesem Maß kommen noch 15 cm für das Gürtelende und ca. 10-12 cm für die Schärpe dazu. Jetzt wissen Sie, welche Riemenlänge Sie benötigen!

Die folgende Tabelle dient nur zu Informationszwecken (sie stellt in keiner Weise die absolute Wahrheit dar) .

Um die benötigte Gesamtlänge des Riemens zu ermitteln, haben wir 5 cm von der Handelsgröße (durchschnittliche Länge einer Gürtelschnalle) abgezogen und 26 cm zu unserem Maß hinzugefügt: 15 cm für die letzten beiden Löcher/das Ende des Gürtels und ungefähr 11 cm für die Schlaufe.

Hosengröße
EUR
Hosengröße
UNS
"Kommerzielle" Größe von
der Gürtel (in cm)
Gesamtlänge des Bandes
(in cm)
34 24 80 101
36 26 82 103
38 28 85 106
40 30 90 111
42 32 95 116
44 34 100 121
46 36 105 126
48 38 107 128
50 40 110 131
52 42 115 136
54 44 120 140
www.decocuir.com

Abmessung Länge Herstellung Ledergürtel

Für dieses Tutorial haben wir zwei Gürtel der Größe 40 hergestellt, was eine Gesamtlänge von 111 cm ergibt. Der schwarze Gürtel ist 30 mm breit und der hellbraune London-Gürtel ist 34 mm breit.

Tipp (wenn Sie viele Riemen herstellen müssen): Erstellen Sie in Ihrer Werkstatt Riemenlängenmarkierungen, um Zeit zu sparen und die Genauigkeit zu verbessern.

4. WIE BEARBEITET MAN DAS GÜRTELENDE?

Nachdem Sie die Länge des Riemens festgelegt haben, müssen Sie ihn zuschneiden und gleichzeitig das Ende des Riemens bearbeiten, entweder mit:

  • eines Bandendschneiders
  • eine Plexiglasschablone und ein Schneidwerkzeug (achten Sie darauf, dass Sie nicht in einem Zug, sondern in Vierteln schneiden, sonst besteht die Gefahr, dass der Schnitt nicht schön wird – siehe Video).

Es sind mehrere Formen möglich: rund, spitzbogig, sattelförmig, trapezförmig …

Ledergürtelspitze Arbeit
Plexiglasschablone für Ledergürtel

Hier ist ein Video zur sogenannten „Viertel“ -Schneidetechnik zum sauberen Schneiden einer Kurve. Hier verwenden wir ein gerades Schälmesser.

__PRODUKTE_3__

5. WIE MACHT MAN LÖCHER IN EINEN LEDERGÜRTEL?

Ein Ledergürtel hat typischerweise 5 Löcher mit einem durchschnittlichen Abstand von 2,5 cm (Mitte zu Mitte). Die Wahl des Lochdurchmessers richtet sich nach der Breite des Schnallenstiftes (durchschnittlich: 3,5 / 4 mm Durchmesser). Das erste Loch befindet sich 10 cm vom Rand entfernt.
Mit der selbstzentrierenden Schablone von Deco Cuir können Sie Ihre Löcher schneller und präziser bohren.

Ledergürtellöcher

Ledergürtel Schablone Bohrlöcher

__PRODUKTE_4__

DIE 5 GÜRTELLÖCHER

Anleitung für Ledergürtel

6. WELCHE RINGGRÖSSE IST FÜR MEINE GÜRTELSCHNALLE?

Die Schärpe ist das längliche Loch, durch das die Zunge der Schnalle passt.

Stellen Sie die Schnittbreite entsprechend der Größe des Widerhakens und die Länge entsprechend der Dicke des Leders ein (Standardlänge: 25 mm).

Die Lünette hat in der Regel einen Abstand von ca. 8-10 cm zum Rand . Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich für eine Krallenschnalle entschieden haben, können Sie diesen Schritt überspringen, da keine Schlaufe gemacht werden muss.

Tipp: Sie können das Band (Spaltseite) an der Knickstelle anfeuchten, um eine Beschädigung des Leders zu vermeiden und das Leder leichter biegen zu können.

GÜRTEL MIT NAHT:

Machen Sie die Chapure direkt auf dem Lederband.

Chapure aus Leder

GÜRTEL MIT CHICAGO-SCHRAUBEN ODER -NIETEN (NAHTLOS):

Schneiden Sie aus dem Lederband einen 12–13 cm langen Streifen und fertigen Sie die Chapure an. Mit diesem mindestens 10 cm langen Stück können Sie die Gürtelschnalle mit Chicago-Schrauben oder Nieten an Ihrem Lederband befestigen. Sein größter Vorteil: Er lässt sich beliebig umpositionieren, wenn Sie das Lederband kürzen möchten.

Um eine zu große Überdicke zu vermeiden, kann dieser Teil komplett geschlitzt/verdickt werden .

Anleitung für einen Chapure-Ledergürtel

2 LÖSUNGEN ZUR HERSTELLUNG EINER SCHÄRPE

1- Verwenden Sie einen Ausstecher.
2- Machen Sie mit einem runden Locher zwei Löcher und verbinden Sie sie dann mit einem Cutter und einem Lineal.

__PRODUKTE_5__

7. Das Leder ausrichten

Mit einem Kantenschneider der Größe 2: Fasen Sie das Leder auf der Narbenseite und der Krustenseite (auf beiden Seiten des Leders) an. Durch die Kantenbesatzung werden die Kanten abgerundet, um die Reibung zu verringern (Komfort und Ästhetik).

Wenn Sie Anfänger sind oder Ihr Leder dünn ist, raten wir Ihnen, die dekorative Abrundungslinie (siehe Schritt 9) vor dem Abschrägen des Leders zu erstellen, um sicherzugehen, dass Sie eine gerade Abrundungslinie erhalten.

Anleitung für Ledergürtel

__PRODUKTE_6__

8. WIE MACHT MAN EINE GÜRTELSCHLAUFE?

Die Schlaufe hält das Ende der Schnalle an Ort und Stelle, sobald sie angebracht ist: Sie muss perfekt zur Breite Ihres Gürtels passen.

Um die Länge zu ermitteln, addieren Sie die Maße 2 x Riemenbreite und 4 x Riemendicke.

Beispielsweise hat die Schlaufe bei einem 35 mm breiten und 3 mm dicken Riemen eine Länge von: 82 mm (35 x 2) + (3 x 4).

Die Gürtelschlaufe besteht grundsätzlich aus dünnerem Leder (Spaltleder) als die des Gürtels.
Standardabmessungen:
- Schlaufenbreite: 13 mm
- Lederstärke: 2 mm

Darüber hinaus besagt die Norm, dass die Masche 3 Maschen von der Schlaufe entfernt sein sollte. Dies muss natürlich je nach Schnallenwahl angepasst werden (z.B. kann bei einer Doppelschnalle die Schlaufe nicht an 3 Punkten liegen).

Tutorial für Gürtel mit Lederschlaufen

Für die Montage der Schleife stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir laden Sie ein, sich unser Video (am Anfang dieses Tutorials) anzusehen oder Schritt 11 durchzugehen, um mehr zu erfahren. Die verschiedenen Möglichkeiten sind:
1- Zusammensetzen der Schlaufe mit einer Klammer.
2- Die Enden der Schlaufe teilen und in die Naht des Riemens integrieren.
3- Nähen Sie die Enden der Schlaufe.
Möglichkeit der Verwendung einer Gürtelschlaufenklemme oder eines Dorns: Die Gürtelschlaufenklemme wird an der Sattelklemme (Reduzierstück) befestigt und ermöglicht das Festhalten der Ledergürtelschlaufe beim Nähen mit der Hand (Sattelstich). Mit dem Dorn können Sie Ihre Gürtelschlaufen herstellen und (auf die richtige Größe) formen.
4- Wählen Sie eine Metallschlaufe.

Gürtelschlaufe aus Leder

__PRODUKTE_7__

9. Dekorative Netz- und Schnittarbeiten

Um schöne Oberflächen zu erzielen, gibt es mehrere Möglichkeiten, pflanzlich gegerbtes Leder zu bearbeiten:
- Bearbeiten Sie die Scheiben mit einem Scheibenfinish oder einem Finishing-Gummi (Tokonole, Gummi arabicum, Tragantgummi).

  • Schleifen Sie die Scheiben mit einem feinen Schleifschwamm.
  • Tragen Sie mit dem Werkzeug Ihrer Wahl (Ahle, Pinsel, Tintenroller etc.) eine erste Schicht Farbe (dünne Schicht) auf.
  • Schleifen Sie die Scheiben erneut.
  • Tragen Sie eine zweite Schicht Beize auf.
  • Optional: Die Scheiben mit Bienenwachs wachsen.

- Zierfaden 2 mm vom Rand: Heißmarkierung (Fädeleisen) oder Kaltmarkierung (ehem. Sattler-Fädeleisen) des Leders.

Um noch detaillierter vorzugehen, können Sie auf der Krustenseite auch ein dekoratives Netz anbringen.

Kleine Tipps , um Ihren Gürtel noch einzigartiger zu machen: Bearbeiten Sie die Kanten mit einer changierenden Farbe, markieren Sie Ihren Gürtel mit Stempeln (z. B. Buchstaben), prägen Sie das Leder (Prägerad) …

dekorativer Netzledergürtel
Ledergürtel mit Kantenarbeit

__PRODUKTE_8__

WIE BEARBEITET MAN DIE KRUSTENSEITE DES GÜRTELS?

Sie können die Krustenseite des Gürtels mit einem Finishing-Radiergummi bearbeiten (wenn das Leder sehr fusselig ist): Der Radiergummi hilft dabei, die Lederfasern zu fixieren. Sie können das Leder auch mit der Zeit eine Patina entwickeln lassen.

Arbeit auf der Lederkrustenseite

ERWEITERN SIE IHR WISSEN MIT EINEM UNSERER LEITFADEN:




10. WIE BEFESTIGE ICH DIE SCHNALLE AM GÜRTEL? MIT ODER OHNE NÄHTE.

1- BEFESTIGEN SIE DIE SCHNALLE MIT CHICAGO-SCHRAUBEN ODER NIETEN
LIEBLINGSMETHODE

Entdecken Sie unsere 2 Komplettsets für den Einstieg in die Herstellung von Ledergürteln (Sets mit oder ohne Werkzeug):

__PRODUKTE_9__

Wenn Sie sich für die Variante mit Chicago-Schraube entscheiden, können Sie die Länge des Gürtels beliebig anpassen (kürzen) (nützlich, wenn Sie die Körpergröße der Person nicht kennen). Darüber hinaus können Sie Ihre Gürtelschnalle austauschen, wenn sie Ihnen nicht mehr gefällt.

Hinweis: Wir empfehlen , Schrauben mit einem Durchmesser von 10 mm und einem Achsabstand von 8 mm zu wählen.

Siehe Schritt 6 für den kleinen 12–13 cm langen Streifen mit dem Saum.
Machen Sie 1,5 und 4 cm von jedem Ende des 12–13 cm langen Streifens entfernt zwei Löcher. Führen Sie den Schnallenstift durch die Schlaufe. Führen Sie dann die Gürtelschlaufe durch. Positionieren Sie den 12–13 cm langen Streifen auf dem Lederband, markieren Sie die Position der Löcher und bohren Sie anschließend. Schrauben Sie die Chicago-Schrauben ein, während Sie die Gürtelschlaufe festklemmen.

nahtloser Ledergürtel
Tutorial: Ledergürtel mit Chicago-Schrauben

2- WÄHLEN SIE EINE KLAUE-SCHNALLE

Die Montage einer Krallengürtelschnalle ist ganz einfach: Einfach aufklipsen bzw. die Krallen über das Ende des Lederriemens klappen. Zum Anbringen einer Krallenschnalle ist es nicht erforderlich, eine Schlaufe zu machen.

Klauenschnalle

__PRODUKTE_10__

Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie unsere pflanzlich gegerbten Ledergürtel, die in der Bretagne von einem Handwerker genäht werden. Jetzt müssen Sie nur noch eine Krallenschnalle auswählen!

__PRODUKTE_14__

3- BEFESTIGEN SIE DIE SCHLEIFE MIT EINER HORIZONTALEN NAHT

Für alle Gürtel (mit Nähten) wird die Verwendung von Handnähten und insbesondere Sattelnähten empfohlen. Sie erhalten garantiert eine starke Naht.

ANLEITUNG - SATTELSTICHNÄHEN >


Methode Nr. 3: Machen Sie eine 8 cm lange Naht auf den beiden Längen (parallel zur Kante). Dies erfordert etwas Technik, da die Schlaufe zwischen die beiden Lederlagen eingelegt und in die Naht integriert werden muss.

Dies ist die von Handwerkern am meisten geschätzte Technik, da dabei wenig Reibung auf dem Draht entsteht und daher mehr Widerstand besteht.

Ledergürtel mit Sattlernaht

Ledergürtel-Tutorial Lederdekoration
__PRODUKTE_11__

4- BEFESTIGEN SIE DIE SCHLEIFE MIT EINEM HORIZONTALEN LOCHSTICH

Diese Methode wird im Allgemeinen von Anfängern gewählt, die nicht über die Werkzeuge oder die Technik verfügen, um einen Sattelstich auszuführen.

Tipps:
- Lesen Sie unsere Anleitung zum vereinfachten Nähen (Lederlöcher).

ANLEITUNG - LOCHNÄHEN >

- Laden Sie die Papiervorlage zum Bohren Ihres Riemens herunter.

VORLAGE HERUNTERLADEN >

- Die Schritte sind fast identisch mit Methode 3. Wir empfehlen, das Ende Ihres Riemens zu kürzen, um eine übermäßige Dicke zu vermeiden. Der Durchmesser der Löcher beträgt 1,5 mm (wir empfehlen, die Löcher um 0,9 mm / 1 mm kleiner zu machen).

Ledergürtel mit Lochnaht
Ledergürtel mit Lochnaht

Anleitung für Ledergürtel
Anleitung für Ledergürtel
Anleitung für Ledergürtel

5- BEFESTIGEN SIE DIE SCHLEIFE MIT EINER VERTIKALEN NAHT

Diese Methode wird im Allgemeinen beim Maschinennähen gewählt. Es ermöglicht einen mobilen Passanten und erfordert etwas weniger Technik als die vorherige Methode. Die Naht ist anfälliger für Reibung.

Tipps:

  • Damit die Seiten eine schöne Spitze bekommen: Nicht ritzen, sondern nur mit der Rundahle bearbeiten.
  • Rauen Sie die Rindenseite des Leders vor dem Kleben und Nähen an, um die Haftung des Klebers zu verstärken (Lederraspel verwenden) .
  • Beginnen und beenden Sie die Naht mit einem Sattelstich.
  • Um eine Schwächung des Leders zu vermeiden: Nicht zu nah an der Kante kratzen (mindestens 0,5 cm).

Anleitung zum Zeichnen eines Ledergürtels
Anleitung für Ledergürtel __PRODUKTE_12__

10. WIE MACHT MAN EINEN GÜRTEL MIT KURVE?

Handwerker verwenden SALPA manchmal, um ihre Gürtel zu verstärken oder ihnen mehr Volumen zu verleihen. Die SALPA befindet sich normalerweise zwischen zwei Lederschichten. Wir empfehlen Ihnen, pflanzlich gegerbtes Leder zu wählen, das eher weich ist.

__PRODUKTE_15__

11. WIE SCHÜTZE UND PFLEGE ICH MEINEN LEDERGÜRTEL?

Vergessen Sie nicht, Ihren Gürtel zu wachsen oder einzufetten (außer bei gepflegtem Leder), bevor Sie ihn genießen. Anschließend können Sie Ihr Leder mit einer Pflegecreme und Politur pflegen. Wir empfehlen das blonde Pandafett.

Ledergürtel

__PRODUKTE_13__

ES IST VORBEI! WAS IST IHRE LIEBLINGSVERSION?

Ende des Ledergürtel-Tutorials
Anleitung für Ledergürtel

WO KANN ICH AN EINEM WORKSHOP ZUR HERSTELLUNG MEINES LEDERGÜRTELS TEILNEHMEN?

Kommen Sie für einen Nachmittag vorbei und fertigen Sie Ihren eigenen Ledergürtel in unserer Werkstatt in Campbon zwischen Nantes und Saint-Nazaire (44 - Loire Atlantique).

MEHR ÜBER DAS TRAINING ERFAHREN >

Ihre Erfolge
Senden Sie uns gerne Fotos.
Sophie B

Sophie B

Gwen Le Comte

Gwen Le Comte

Jacky Pasquier

Jacky Pasquier

©Jérémy Leclercq

©Jérémy Leclercq

©LeaZher

©LeaZher

©Henri Lancial

©Henri Lancial

©Tendre Cuir

©Tendre Cuir

©Mathieu Raquillet

©Mathieu Raquillet

6 Kommentare

Deco Cuir

Bonjour,

Nous vous invitons à sélectionner un cuir tannage végétal pour la partie intérieure (qui peut rentrer en contact avec la peau).
Il faudrait un cuir pas trop épais (environ 1,2 / 1,4 mm d’épaisseur). Exemple : https://www.decocuir.com/products/laniere-cuir-croupon-graine-tannage-vegetal-marron-fonce-i78-38mm-80cm?pos=1&fid=72da94b0b&ss=c
Pour la partie extérieure il faut privilégier un cuir de veau/vachette d’environ 1,9 / 2 mm d’épaisseur. Nous avons aussi des lanières de 1,9 mm d’épaisseur : https://www.decocuir.com/collections/laniere-sangle-cuir-ceinture-anses-maroquinerie?sort
by=price-ascending&filter.p.m.filtre.epaisseur=1.9+mm&filter.p.m.filtre.epaisseur=2+mm&filter.v.price.gte=&filter.v.price.lte=

Enfin vous pouvez aussi sélectionner une lanière en cuir de 3,4 mm d’épaisseur et la doubler avec du cuir de porc : https://www.decocuir.com/collections/peau-cuir-porc-velours-souple

Généralement l’épaisseur d’une ceinture se situe entre 3 et 4 mm.

Si cela peut vous intéresser, des ceintures cousues et déjà doublées sont en vente sur notre site : https://www.decocuir.com/collections/ceinture-en-cuir-cousue

Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir

Audrey

Bonjour,
Je souhaite réaliser une ceinture doublée. Quelles épaisseurs de lanières de cuir dois-je choisir pour la partie principale et la doublure ?

Anonymous

Bonjour Nathalie,

Nous n’avons pas prévu, pour le moment, de faire un tutoriel pour apprendre à faire des ceintures bombées mais c’est une très bonne idée. En revanche nous venons de rentrer en stock de la sugherite pour permettre de renforcer et donner un côté bombé à vos lanières https://www.decocuir.com/products/renfort-interieure-sugherite-ceinture-poignee-anse-sac-longueur-1m

Bonne journée 😊
L’équipe Deco Cuir

Saillant

Bonjour,

Pouvez-vous prévoir un tutoriel pour fabriquer une ceinture bombée ?

Cordialement.

Anonymous

J’adore vos tutoriels car il sont simples et faciles à réaliser.

Anonymous

Merci pour ce tutoriel hyper intéressant pour des ceintures en cuir de grande qualité. J’achète régulièrement chez vous et je ne suis jamais déçu.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft