WELCHES LEDER SOLL ICH WÄHLEN?
Die Wahl des Leders muss entsprechend der zu fertigenden Kreation erfolgen. Jedes Tier hat seine eigenen Besonderheiten hinsichtlich Flexibilität, Dicke und Oberfläche der Haut . Wichtig zu beachten ist, dass jede Haut ein Unikat ist und die mechanischen Eigenschaften des Leders daher nicht über die gesamte Fläche identisch sind (insbesondere bei Rindsleder). Leder ist ein langlebiges Material, das in vielen Bereichen verwendet wird: Lederwaren, Kleidung, Sattlerei, Handschuhherstellung, Schuhherstellung usw. Es ist ein unnachahmliches und zeitloses Material. Entdecken Sie in diesem Leitfaden die verschiedenen Gerbmethoden, Lederverarbeitungen und die spezifischen Eigenschaften jedes Tieres.
Wir laden Sie ein, sich die Kampagne von Alliance Cuir anzusehen: „Nichts imitiert Leder so gut wie Leder.“ Wie oben erwähnt, ist Leder unnachahmlich und kann per Definition nur tierischen Ursprungs sein. Alle aufkommenden Ersatzstoffe („Leder“ aus Ananas, Pilzen, Äpfeln, Kakteen etc.) werden dieses edle Material niemals ersetzen können.
WO KANN MAN LEDER KAUFEN?
Finden Sie das perfekte Leder für Ihre nächste Kreation aus unserem großen Sortiment an Lederhäuten in verschiedenen Farben und Ausführungen. Unser Ziel ist es, hochwertige Leder für jedermann zugänglich anzubieten.
WILLKOMMEN AUF DEM PLANETEN LEDER
50 % unserer Lederwaren stammen aus Lagerbeständen
Wir finden für Sie Auslaufleder oder alte Kollektionen großer Lederwarenhersteller , Schuhmarken oder Luxusmarken zum Verkauf. Aus diesem Grund werden die meisten unserer Leder in limitierten Serien angeboten und es ist auch der Grund, warum wir Ihnen günstige Preise anbieten können. Ohne es zu wissen, verleihen Sie Ihren Kreationen eine „verantwortungsvolle“ Seite, indem Sie uns helfen, dieses schöne Material zu recyceln – UPCYCLING .
50 % unserer Leder werden für Sie hergestellt
Um Ihnen dauerhafte Sortimente anbieten zu können und Ihnen die Möglichkeit zu geben, einige Ihrer Kreationen fortzuführen, lassen wir unsere eigenen Ledersortimente herstellen: Satinlys, Sweet 2, Automobile … UNSERE LEDER STAMMEN HAUPTSÄCHLICH AUS EUROPÄISCHEN GERBEREIEN.
DIE VERSCHIEDENEN BRÄUNUNGSMETHODEN
Beim Gerben wird die Haut mithilfe von Tanninen in Leder umgewandelt. Dabei handelt es sich um Substanzen unterschiedlicher Art, die die Umwandlung von verrottbarer Haut in ein unverrottbares Material ermöglichen: Leder (Quelle: CNC).
Leder ist ein langlebiges Material, das in vielen Bereichen verwendet wird: Lederwaren, Handschuhe, Schuhherstellung, Textilien, Sattlerwaren usw. Es ist ein unnachahmliches und zeitloses Material. Der Begriff „Leder“ darf nur verwendet werden, wenn die Haut eines Tieres verarbeitet wurde.
Pflanzliche Gerbung |
MINERALGERBUNG (CHROM) Die häufigste Methode, da etwa 85 % der Leder mineralgegerbt sind und daher wenig Pflege benötigen. Verwendung mineralischer Gerbstoffe: Chromsalze, Eisensalze usw. Der Anstieg dieses Gerbverfahrens ist vor allem auf die Nachfrage von Kunden zurückzuführen, die nicht akzeptieren, dass eine Ledertasche durch Regen beschädigt werden könnte. Dadurch soll eine regelmäßige Wartung vermieden werden. |
![]() |
![]() |
Kombinierte Bräunung
Eine Gerbung, bei der zwei Gerbfamilien kombiniert werden, um ein Leder zu erhalten, das die Eigenschaften der verwendeten Tannine vereint. Zum Beispiel: Pflanzliches Chrom.
SYNTHETISCHE GERBUNG
Verwendung synthetisch hergestellter Tannine. Die Zusammensetzung ähnelt der von pflanzlichen Tanninen.
TANNER ODER TANNER?
Die Verarbeitung des Materials erfolgt in Gerbereien für Rindsleder und in Tawries für Ziegen- und Schafsleder.
- Der Gerber verarbeitet große Rohhäute (Kalb, Jungrind, Kuh, Jungbulle, Stier, Büffel).
- Der Gerber bereitet die dünneren Häute (Lamm, Schaf, Ziege, Strauß) vor.
Die verschiedenen Teile eines Rindsleders
Entdecken Sie unseren Leitfaden, der die verschiedenen Bestandteile von Rindsleder und ihre jeweiligen Eigenschaften vorstellt.

WIE ERKENNE ICH, OB MEIN LEDER PFLANZLICH ODER MINERALISCH (CHROM) GEGERBT IST?
Wir laden Sie ein, sich das Video (unten) der Gerberei Radermercker anzusehen, in dem die Flammentechnik erklärt wird.
Bei dieser Technik wird ein Stück Ihres Leders verbrannt: Wenn die Asche grünlich ist, handelt es sich um eine Mineralgerbung.
WAS IST LEDER UND WIE WIRD ES HERGESTELLT?
Um aus einer Haut Leder zu machen, sind mehrere Fertigungsschritte notwendig: Gerben (Vorbereitung für die Gerbung) , Gerben, Färben und Trocknen/Zubereitung . Um mehr über die einzelnen Schritte zu erfahren, laden wir Sie ein, den vollständigen Leitfaden des National Leather Council zu konsultieren.
MEHR ERFAHREN >
![]() |
![]() |
©Noémie DAVAL - Nationaler Lederrat | ©Noémie DAVAL - Nationaler Lederrat |
Um mehr zu erfahren, laden wir Sie ein, sich das Video „Les tanneurs français“ anzusehen.
DIE HAUTSCHICHTEN
DIE WICHTIGSTEN LEDERAUSFÜHRUNGEN
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vollnarbenleder Leder, das seine ursprüngliche Narbung behalten hat (intakte Außenschicht) . Es ist das „edelste“ Leder in der Lederfamilie. |
LEDERKRUSTE Leder, bei dem die Narbung durch Spalten entfernt wurde. |
SAMTKRUSTE Aus einer Kruste gewonnenes samtig aussehendes Produkt. |
BESCHICHTETES LEDER / SPALTLEDER Leder/Kruste mit dicker Oberflächenbeschichtung. Das Leder wurde mit einer Polyurethan (PU)-Beschichtung versehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
LACKLEDER Leder mit einer Schicht Lack oder Folie (wasserfest) überzogen. |
KORRIGIERTES NARBLEDER Leder, dessen Narbung leicht abgeschliffen wurde, um Mängel zu beseitigen. Es erhält verschiedene Oberflächenbehandlungen: pigmentiert, gekörnt … |
NATURLEDER Leder ohne Oberflächenbehandlung. |
Edles Leder Leder mit originellem Finish: Metallic, Krokodilleder-Imitat, Schlangenleder … |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GENARBTES LEDER** Leder, das von einem Gerber genarbt wurde (nicht natürlich). |
NAPPALEDER Weiches, glattes, feines und strapazierfähiges Vollnarbenleder aus Lammfell, Kalbsleder etc. |
WILDLEDER* Samtig aussehendes Leder, das durch Schleifen der Fleischseite (Kruste – Rückseite von Nubuk) entsteht. |
NUBUKLEDER Durch Schleifen der Narbung entsteht ein samtig aussehendes Leder. Nubukleder ist ein hochwertiges Leder: „Pfirsichhaut“. |
EIN WENIG WORTSCHATZ ...
![]() |
![]() |
![]() |
BLUME Dies ist die Seite des Leders: die Seite des Leders, die das Haar stützt. Es ist glatt, körnig, samtig... |
FLEISCHSEITE Es handelt sich um die Rückseite des Leders, sie ist ziemlich fusselig. |
SCHEIBE Dies ist die Lederseite. Die Scheiben können mit einem Radiergummi oder Kantenfinish bearbeitet werden. |
WAS IST WEICHES LEDER?
Gewalktes Leder ist Leder, das durch Mühlen gegangen ist, um weich gemacht zu werden (eine Art große Waschmaschine, die trocken und manchmal mit heißer Luft arbeitet) . Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern, abhängig von der gewünschten Flexibilität des Leders.
*WANN SPRECHEN WIR ÜBER SAMT?
Im Gegensatz zu Nubukleder wird Wildleder auf der Fleischseite geschliffen. Dieses Leder hat eine faserigere Struktur als Nubuk. Es wird manchmal Wildleder oder Wildleder* genannt. Es wird normalerweise aus Häuten hergestellt, deren Narbung Fehler aufweist, um die Rückseite der Haut in Wildleder umzuwandeln und so ihren Wert zu steigern. In diesem Fall bleibt die Narbenseite mit ihren Mängeln unverändert, da im erstellten Artikel nur die Wildlederseite sichtbar sein soll. Auch aus Spaltleder kann Wildleder hergestellt werden. In diesem Fall besteht eine Seite aus Samt, die andere kann entweder roh oder samtig sein. Im Allgemeinen ist Wildleder recht geschmeidig. Dieses Leder wird häufig zur Herstellung von Futterstoffen, Zwickeln und weichen Artikeln wie Handtaschen, Arbeitsschuhen oder Handschuhen verwendet. Dieses Leder ist wirtschaftlicher als Vollnarbenleder.
*Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es kein Wildleder gibt – Wildleder ist eine geschützte Art.
©Noémie Daval - Nationaler Lederrat
**WAS IST GENARBTES LEDER?
Zunächst muss man zwischen naturgenarbtem Leder, das je nach Hautpartie eine unterschiedliche Narbung aufweist, und druckbehandeltem Leder unterscheiden, dessen Narbung auf Narbenebene sehr gleichmäßig ist. Das Leder ist künstlich genarbt, um es zu verschönern und ihm einen persönlichen Stil zu verleihen.
Große Lederwarenmarken haben ihre eigene „Maserung“ entwickelt, um ihren Artikeln eine individuelle Note zu verleihen. Diese Narbenmuster sind registriert und sollten von Lederherstellern nicht gefälscht werden.
Künstlich genarbtes Leder ist von Natur aus robust, da die erzeugten Narben die Narbung des Leders verstärken. Bei Gebrauch sind Kratzer und kleine Schrammen weniger sichtbar als bei glattem Leder. Daher wird dieses Leder im Allgemeinen zur Herstellung von Taschen, Sofas, Autositzen oder Schuhen verwendet.
©Noémie Daval - Nationaler Lederrat
OBERFLÄCHEN
Nach dem Färbevorgang erhält das Leder eine Oberflächenveredelung (mehr oder weniger dicker Film), die dem Schutz und der Verschönerung des Materials dienen soll. Dieses Finish wird je nach Hautqualität ausgewählt.
WAS IST ANILIN-/TAUSCHLEDER?
Diese Art der Endbearbeitung ist für Vollnarbenleder ohne Unvollkommenheiten reserviert: Dabei wird das Leder in ein Bad getaucht, um es durchgängig zu färben (durch Eintauchen). Diese Art von Leder behält eine seidig-wachsartige Haptik und entwickelt mit der Zeit eine Patina. Das Leder behält sein natürliches Aussehen. Anilinleder ist Leder ohne zusätzliche Veredelung, es ist empfindlicher gegenüber Flecken und Abrieb. Manchmal kann eine dünne transparente Schicht (geringe Dicke) darauf aufgetragen werden, die die Eigenschaften der Haut nicht verändert und ihre Erhaltung ermöglicht (minimaler Schutz). Diese Komponenten können beispielsweise auf Kasein, plastifiziertem Schellack oder Albumin basieren.
WAS IST SEMIANILINLEDER?
Semianilinleder ist mit einer leicht pigmentierten Schutzschicht versehen (macht es widerstandsfähiger gegen Sonne und Witterungseinflüsse) . Dieses Leder wird durch Eintauchen in ein Bad gefärbt und mit einer leicht pigmentierten Schicht (auch teilpigmentiertes Leder genannt) und einer Schutzschicht (Anilin) überzogen. Die Unvollkommenheiten des Leders werden leicht kaschiert.
Nappaleder ist ein glattes, vollnarbiges Semianilinleder: Es wurde oberflächenbehandelt und pigmentiert. Es handelt sich um eine geschmeidige und robuste Haut.
WAS IST PIGMENTIERTES LEDER?
Pigmentiertes Leder ist Leder, das mit mehreren Schichten deckender Farbstoffe beschichtet wurde, die Unvollkommenheiten verdecken und es dadurch widerstandsfähiger machen. Diese Lederart hat oft ein glänzendes Aussehen. Das Finish verbirgt Blütenfehler und verstärkt gleichzeitig die Blütenfarbe.
WAS IST LEDER ERSTER UND ZWEITER WAHL?
Leder ist ein natürliches Material, das Unvollkommenheiten wie Narben, Falten, Löcher usw. aufweist . Diese Defekte können überall auf der Haut auftreten (jede Haut ist einzigartig). Die als erste Wahl verkauften Lederhäute können daher einige Mängel aufweisen, sind jedoch zu mindestens 75 % ihrer Oberfläche verwendbar . Es liegt kein größerer Defekt vor, der die Herstellung eines Teils unter Verwendung von mindestens 50 % der Hautoberfläche verhindert.
Leder zweiter Wahl sind Häute/Stücke, die folgende Merkmale aufweisen können: deutliche Falten, kleine Unvollkommenheiten, Runzeln, Narben, Kratzer, kleine Löcher oder Flecken. Diese Leder weisen mehr Mängel auf als Premiumleder und diese Mängel können über die gesamte Haut verteilt sein. Die Skins sind auf mindestens 50 % ihrer Fläche nutzbar. Diese Häute sind für die Herstellung kleiner Teile vorgesehen, die um Defekte herum positioniert werden können, um deren Oberfläche optimal auszunutzen.
SIEHE LEDER 2. WAHL >
DIE VERSCHIEDENEN TIERE
Die am häufigsten verwendeten Leder:
-
Rinder : Kalb, Kuh, Jungbulle, Stier, Bison ...
Am häufigsten verwendet, groß, weich oder fest für Lederwaren, Möbel, Schuhindustrie.
Was sind die Unterschiede zwischen Rindsleder und Kalbsleder?
Rindsleder entspricht dem Leder erwachsener Rinder (Kuh, Ochse und Stier) . Dieses Leder ist ziemlich fest und widerstandsfähig. Ideal zum Herstellen von Handtaschen, Gepäck, Gürteln usw.
Kalbsleder ist weicher als Rindsleder und wird besonders gerne für luxuriöse Lederwaren verwendet.
-
Schafe: Lamm, Schaf, Schaf
Weiches Leder, sehr kleine und glatte Narbung, feine Haut, hauptsächlich für Kleidung, Schmuck, Luxusartikel, Schuhe. Das Schaf kann bearbeitet werden, ohne dass seine Wolle verloren geht.
-
Ziegen: Ziege, Zicklein, Bock, Gämse, Hirsch, Karibu...
Leicht festes Leder (sofern nicht gewalkt), spezifische Narbung (natürlich recht ausgeprägt), kleine Häute, vorwiegend für Polstermöbel, Lederwaren und Schuhe.
-
Schweine: Schwein, Eber, Nabelschwein ...
Leder der Einstiegsklasse. Spezifische Narbung: Futter für die Lederwaren- und Handschuhindustrie.
Exotische Leder:
-
Reptilien: Leguan, Krokodil, Alligator, Kaiman, Eidechse, Chamäleon ...
Kleine Haut und sehr regelmäßige Schuppen. Die Kosten sind sehr hoch, was die Verwendung auf Luxusartikel beschränkt.
-
Schlangen und Wasserschlangen: Python, Boa...
Empfindliche Häute, die verstärkt oder gefüttert werden müssen, Verwendung in Lederwaren und Schuhen.
- Fisch: Nilbarsch, Lachs, Hai, Dornhai usw.
Relativ kleine und dünne Häute. Ein Sektor, der seit mehreren Jahren versucht, sich weiterzuentwickeln. Stingray ist ein Fischleder. Das Leder der Stachelrochenhaut ist einzigartig und sehr hart. Es besteht aus kleinen Mineralkügelchen, die ihm eine ganz besondere Maserung verleihen. Charakteristisch für dieses Leder ist außerdem die zentrale Perle, die oft weiß ist und sehr begehrt ist.
-
Verschiedene exotische Tiere: Strauß, Känguru usw.
Straußenleder wird von dieser Familie am häufigsten verarbeitet und besonders wegen seines Aussehens mit den Noppen geschätzt, die die Markierungen der Federn darstellen. Straußenbeine werden auch wegen ihres schuppigen Aussehens geschätzt. Es wird häufig für kleine Lederwaren oder Uhrenarmbänder verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Möbel | Schmuck | Schuh | Dekoration | Handschuhherstellung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lederwaren | Kleidungsstück | Bindung | Sattlerei |

Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken. Natürlich müssen die spezifischen Eigenschaften jeder Haut (insbesondere Flexibilität und Dicke) berücksichtigt werden . Leder ist ein edles Material mit kleinen Mängeln (Narben, Flecken, Farbunterschiede usw.), die nur daran erinnern, dass das Material auch lebendig ist.
WIE MESSEN WIR DIE OBERFLÄCHE UNSERER LEDERHÄUTE?
Die Oberfläche einer Haut kann in m² oder ft² (Piététage) gemessen werden. Die älteste Maßeinheit ist der Fuß: Er entspricht ungefähr der Größe eines menschlichen Fußes (1 Fuß = 0,3048 m – 1 ft2 = 0,0929 m2). Der Einfachheit halber haben wir uns dafür entschieden, Ihnen die Maße in m2 anzugeben. Der Preis unserer Leder basiert daher auf dieser Messung.
HAUTGRÖSSENTABELLE

Von 0,10 bis 0,20 m² | Von 0,20 bis 0,30 m² | Von 0,30 bis 0,40 m² | Von 0,40 bis 0,50 m² | Von 0,50 bis 0,60 m² | |
GRÖSSE IN CM |
30 x 40 cm | 30 x 45 cm | 35 x 50 cm | 40 x 50 cm | 45 x 60 cm |
Von 0,60 bis 0,70 m² | Von 0,70 bis 0,80 m² | Von 0,80 bis 0,90 m² | Von 0,90 bis 1 m² | Von 1 bis 1,10 m² | |
GRÖSSE IN CM |
50 x 60 cm | 45 x 70 cm | 60 x 75 cm | 60 x 80 cm | 65 x 85 cm |
Von 1,10 bis 1,20 m² | Von 1,20 bis 1,30 m² | Von 1,30 bis 1,40 m² | Von 1,40 bis 1,50 m² | ||
GRÖSSE IN CM |
65 x 90 cm | 75 x 100 cm | 75 x 110 cm | 75 x 120 cm |
WIE MESSEN WIR DIE DICKE UNSERES LEDERS?
Die Dicke eines Leders wird mit einem Messgerät gemessen. Wir bieten Lederstärken von 0,5 bis über 3 mm an. Die Dicke der Lederstücke kann um plus/minus 0,3 mm variieren.
SEHEN SIE UNSERE FREIBERUFLICHE ARBEIT >
Auswahl der Lederdicke
Je nach Tier (und Alter) kann das Leder eine maximale Dicke von ca. 2 mm bei Ziegen- und Lammleder und 6 mm bei Rindern aufweisen. Anschließend kann jeder Gerber das Leder maschinell veredeln, um seine Dicke zu reduzieren und so die Nachfrage seiner Kunden zu erfüllen. Im Allgemeinen beträgt die Mindestdicke etwa 0,5 mm. Sie sollten wissen, dass das Leder umso anfälliger für Verformungen ist, je dünner es ist. Die Wahl der Lederstärke für Ihre Kreationen hängt von vielen Faktoren (technischen und ästhetischen) ab.
WIE PFLEGT MAN LEDER?
Leder ist ein lebendiges Material, das mit der Zeit altert und schöner wird. Um dieses edle Material zu respektieren und seine Schönheit zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Wichtig ist , das Leder vor Wasser, Schmutz, Sonneneinstrahlung (zur Vermeidung von Farbveränderungen) und Hitze (Rissgefahr) zu schützen . Dazu benötigen Sie einen farblosen Imprägnierer (lösemittelfrei – auf Wasserbasis), eine Glycerinseife zum Reinigen des Leders und eine Pflegemilch oder ein Fett zum Pflegen und Schützen des Materials. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Leder auf die gleiche Weise gepflegt werden. Wildleder und Nubukleder sind beispielsweise sehr empfindlich und ihre Pflege beschränkt sich auf die Verwendung einer weichen Bürste oder einer Kreppbürste (Lederradierer), um Unebenheiten wegzureiben. Ebenso wie bei pflanzlich gegerbtem Leder und getauchtem Lammfell ist eine Imprägnierung unerlässlich. Mineralgegerbtes Leder erfordert angesichts der bei seiner Verarbeitung verwendeten Substanzen nur wenig Pflege. Schuhcreme ist weit verbreitet und allgemein bekannt und sollte nur auf Schuhe aufgetragen werden, da sie die Poren des Leders verstopft und die Atmung des Leders behindert (Rissgefahr) .
BEISPIELANFRAGE

SIND SIE UNSICHER ÜBER DIE FARBE EINES LEDERS, EINER SCHNÜRSEITE ODER EINES RIEMENS?
Um sich ein Bild von der Farbe, Dicke und Flexibilität des von uns in ganzen Häuten verkauften Leders zu machen, bieten wir Ihnen an, Ihnen Muster zuzusenden. Wir bieten auch Muster unserer Lederriemen und Schnürsenkel an.
__PRODUKTE_1__
85 Kommentare
Anonymous
Bonjour,
Pour remplacer le cuir de votre ancien secrétaire nous invitons à sélectionner un cuir d’ameublement (qui est traité anti rayures) ou un cuir de veau/vachette de 0,8 – 1 mm d’épaisseur (en fonction du résultat souhaité).
Cuir ameublement : https://www.decocuir.com/peau-cuir-automobile-anti-uv-humidite-protege-c102x2387898
Cuir de veau : https://www.decocuir.com/peau-cuir-veau-souple-c102x2664031
Cuir de vachette : https://www.decocuir.com/peau-cuir-vachette-c102x2664033
Il faudra ensuite coller le cuir avec une colle pour cuir (base aqueuse) : https://www.decocuir.com/cuir-colle-diuant-neoprene-fort-c102x2229518
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
Je souhaite remplacer le cuir d’un ancien secrétaire. J’avoue être un peu perdue ! Pouvez vous me conseiller sur le choix d’un cuir et l’épaisseur ?
Dans l’attente de votre réponse,
Bien cordialement,
Anonymous
Bonjour,
Le cuir conseillé pour faire un bracelet en cuir est un cuir tannage végétal : https://www.decocuir.com/morceau-cuir-tannage-vegetal-c102x2677112 Il faudra choisir l’épaisseur en fonction de l’épaisseur maximum acceptée par votre Scanncut, l’idéal serait un cuir de 1,9 cm.
Nous proposons aussi déjà des découpes de bracelets en cuir : https://www.decocuir.com/diy-bracelets-en-cuir-c102x3632722
Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
bonjour,
quel cuir et épaisseur dois je prendre pour faire un bracelet que je vais découpé à la scanncut ?
Anonymous
Bonjour François,
Merci beaucoup pour votre commentaire sur notre blog ! Pour refaire des poignées de moto nous vous conseillons le cuir automobile qui est aussi utilisée pour la sellerie auto et faire les volants. Ce cuir est traité contre l’humidité et est anti-UV et très résistant :
https://www.decocuir.com/peau-cuir-automobile-anti-uv-humidite-protege-c102x2387898
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
Je découvre votre site… Superbe !!
J’aimerai savoir quel cuir utiliser pour me refaire mes poignées de moto ? Sujet à la chaleur, frottements, pluie et emploi régulier du véhicule;
Merci pour votre réponse.
Anonymous
Bonjour Delphine,
Nous vous conseillons un cuir de veau ou de vachette ferme voire mi-ferme avec une épaisseur d’au moins 1,2 mm. Voici des références de cuir qui pourront convenir : https://www.decocuir.com/peau-veau-satinlys-c102x3811968 et https://www.decocuir.com/peau-de-cuir-de-veau-imitation-serpent-marron-c2x31941146
Bonne journée, l’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
Je souhaiterai me faire un beau sac à main type cabas en cuir épais couleur cognac. Que me conseillez-vous comme cuir?
Merci d’avance
Anonymous
Bonjour Manuelulu,
Pour la réalisation de mini-chaps, je vous invite à choisir un cuir tannage végétal épais (au moins 1,5 mm d’épaisseur) mais souple type basane : https://www.decocuir.com/peau-entiere-de-cuir-de-basane-france-antique-vintage-chocolat-065-m-c2x28742734
Je vous laisse aussi aller voir notre gamme de cuir tannage végétal : https://www.decocuir.com/peaux-cuir-tannage-vegetal-c102x2664027
Justine de Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
Quelle peau me conseillez-vous pour réaliser des mini-chaps (haut de botte pour protéger les mollets du frottement des étrivières, sangles des étriers, quand on monte à cheval)?
D’avance merci!
Anonymous
Bonjour Benoit,
Effectivement nous vous conseillons de choisir un cuir de basane (tannage végétal) : https://www.decocuir.com/peau-cuir-agneau-basane-france-c102x2227515
Bonne journée !
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour, merci pour cette rubrique intéressante !
je souhaite recouvrir un fauteuil ancien en cuir type “fauteuil club”
Je partais sur du mouton pleine fleur mais est ce le bon choix ?, que me conseillez vous ?
Anonymous
Bonjour Pascale,
Effectivement, pour réaliser ce type de fauteuil en cuir nous invitons à sélectionner un cuir tannage végétal naturel en 1,9 mm d’épaisseur : https://www.decocuir.com/peaux-cuir-tannage-vegetal-c102x2664027
Nous serons ravis de voir le résultat !
Bonne journée et bonne année 2021. L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
je désire réaliser une chaise de type “Muller van severen chair”
Quel épaisseur de cuir dois-je acheter pour l’assise ? Et quel cuir ? Je pensais acheter du cuir collet végétal naturel ?
Merci
Pascale
Anonymous
Bonjour,
Tout d’abord merci pour votre commentaire. Je vous invite à aller voir les deux fiches articles suivantes afin d’avoir des idées de créations réalisés avec une croûte de cuir ou une peau de cuir verni : https://www.decocuir.com/peau-de-croute-de-cuir-enduite-grain-dauphin-bleu-marine-b61-095-m-c2x31195176 et
https://www.decocuir.com/peau-cuir-veau-crocodile-sac-maroquinerie-imitation-c2x32591923
Au vue de l’épaisseur du cuir vous pouvez réaliser tout type de création de maroquinerie (pochette banane, trousse en cuir, pochette en cuir, porte-monnaie…) je vous invite à aller voir les tutoriels de notre blog : https://www.decocuir.com/Blog.asp?CatID=3805504
Enfin, vous pouvez bien sûr nous retourner la peau (délai de rétraction de 14 jours) en complétant le formulaire de retour : https://www.decocuir.com/formulaire-retour
Bonne journée et bonne année 2021 ! L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour à tous .
Votre site est très bien conçu.
Pourriez-vous m’aider à prendre une décision sur un projet qui pour moi sera difficilement réalisable : Je m’explique : Je me suis procurée du cuir verni vert jade .
Pourriez-vous me dire ce que je pourrais réaliser avec ?Quelques idées de réalisation me permettraient de l’utiliser à bon escient ..
Sinon, pourrais-je vous le renvoyer ?
Très bonne continuation…
Merci.
Anonymous
Bonjour Fabienne,
Pour la création d’un marque page nous vous conseillons de sélectionner un cuir tannage végétal déjà teinté ou naturel avec une épaisseur d’au minimum 1,6 mm : https://www.decocuir.com/morceau-cuir-tannage-vegetal-c102x2677112
Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
Quelle cuir pour la création d’un marque page ?
Anonymous
Bonjour Béatrice,
Nous vous invitons à choisir un cuir souple de vachette de la gamme Sweet 2 ou Granite. N’hésitez pas à aller voir notre page tutoriel avec toutes les explications : https://www.decocuir.com/tutoriel-chaussons-cuir-bebe-patron-c1200x68243
Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour
Quel cuir utiliser pour réaliser les fameux petits chaussons pour bébé et enfants et…adultes aussi.
Cuir pour la réalisation du chaussont et pour la semelle
Merci d’avance
Anonymous
Bonjour Bouy,
Pour refaire un volant de voiture, nous vous conseillons de choisir un cuir automobile (traité anti UV et contre l’humidité) : https://www.decocuir.com/peau-cuir-automobile-anti-uv-humidite-protege-c102x2387898
Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour
Quel cuir utiliser pour refaire un volant ?
Anonymous
Bonjour Salvatore,
Je vous invite à sélectionner un cuir tannage végétal d’une épaisseur de 3,3 mm minimum : https://www.decocuir.com/cuir-de-collet-vegetal-naturel-premium-20-x-30-cm-ep-33-mm-c2x3095061
N’hésitez pas à aller voir notre guide complet sur l’affûtage des outils : https://www.decocuir.com/strop-affuter-outil-travail-cuir-couteau-c1200x67000
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
J’aimerai du cuir à aiguiser dans un morceau de 20/30 cm. Quoi prendre ?
Anonymous
Bonjour Daniel,
Pour fabriquer une protection en cuir pour ouvrir les huîtres, je vous invite à sélectionner un cuir tannage végétal de 2,5 mm d’épaisseur : https://www.decocuir.com/cuir-de-collet-vegetal-naturel-premium-20-x-30-cm-ep-25-mm-c2x3454826$
Aussi, nous essaierons de réapprovisionner dans les prochaines semaines notre kit dédié : https://www.decocuir.com/kit-protection-ouvre-huitres-tutoriel-montage-tuto-diy-cuir-c2x24743533
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
S’il vous plait, quel cuir acheter pour fabriquer une protection en cuir pour ouvrir les huitres.
Merci beaucoup.
Anonymous
Bonjour Sarah,
Le cuir idéal pour avoir des lanières de sacs résistantes est le cuir tannage végétal d’au moins 1,9 mm d’épaisseur.
L’une des meilleures parties du cuir de bovin pour créer ces propres lanières est le collet : peau située au niveau du cou de l’animal.
Le cuir tannage végétal naturel peut-être teinté : https://www.decocuir.com/peaux-cuir-tannage-vegetal-c102x2664027
Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
J’aimerais savoir quel type de cuir utiliser pour faire des sangles de sacs. J’ai le trusquin et plutôt que d’acheter des sangles j’aimerais pouvoir les couper moi-même dans un grand morceau pour faire des bandes d’environ 50 cm de long et d’une épaisseur d’environ 3mm.
Merci d’avance pour votre retour
Anonymous
Bonjour Arthuys,
Pour répondre à votre question sur notre blog, le cuir idéal pour un dessus de bureau est le cuir d’ameublement : https://www.decocuir.com/cuir-automobile-souple-morceaux-piece-anti-uv-anti-humidite-c102x1090068 que vous venez ensuite coller avec du double face ou de la colle néoprène : https://www.decocuir.com/pot-de-250-ml-de-colle-neoprene-extra-liquide-avec-pinceau-integre-au-bouchon-c2x3094948
Malheureusement nous ne vendons pas de morceaux selon vos mesures souhaitées : il faudrait donc opter pour une peaux de cuir d’ameublement ou automobile (au minimum 0,70 à 0,80 m2) : https://www.decocuir.com/peau-cuir-automobile-anti-uv-humidite-protege-c102x2387898
Bonne journée,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
bonjour
pouvez vous m’indiquer quel cuir en qualité il faut coller sur un secrétaire (meuble ancien)?
Vendez vous du cuir découpé au millimètre près (en l’occurrence 68,8 × 41,4 cm)?
merci
Anonymous
Bonjour Jean-Paul,
Afin de remplacer votre col en denim sur votre blouson, nous vous conseillons d’opter pour du cuir velours ou nappa avec une épaisseur d’au moins 0,8 mm. Il faudra ensuite rembourrer votre col avec de la ouatine.
Voici les catégories :
https://www.decocuir.com/peau-cuir-agneau-nappa-lisse-c102x2392093
https://www.decocuir.com/peau-cuir-doublure-c102x3752899
Bonne journée et à très bientôt,
Bien cordialement,
L’équipe Deco Cuir
Anonymous
Bonjour,
Je souhaite faire un col en cuir pour remplacer celui en denim (usé) d’un blouson.
Quel cuir choisir ?
Animal, épaisseur, souplesse etc …
Je vous remercie.
Cordialement.
Anonymous
Bonjour Marie-Cécile,
Pour faire des poignées en cuir pour vos commodes nous conseillons de choisir des lanières de collet : elles sont très résistantes et qualité premium. Elles sont aussi proposées en différentes longueurs, largeurs et épaisseurs : https://www.decocuir.com/laniere-sangle-ceinture-cuir-collet-vegetal-c102x2679725
Enfin, nous vendons aussi des poignées en cuir « prêtes à l’emploi » : https://www.decocuir.com/poignee-cuir-porte-tiroir-commode-sangle-laniere-c2x23468247
Nous vous conseillons pour travailler les tranches et aussi « protéger » l’arrière (côté croûte) de vos poignées de mettre de la gomme adragante. Je vous invite à lire la fiche article ou regarder la vidéo pour savoir comment l’utiliser : https://www.decocuir.com/gomme-adragante-finition-tranche-cuir-tannage-vegetal-c2x18625601
Bonne journée,
Justine de Deco Cuir
Anonymous
Bonjour
J’aimerais faire des poignées de commode en cuir
Pourriez-vous m’aider à choisir ?
Merci
Anonymous
Merci pour cet exposé clair et instructif pour les novices.