Beschreibung
RADERMECKER LEDERMUSTER
Dieses Muster besteht aus vorgestrecktem BOYOMA-Rindsleder der Gerberei Radermecker. Boyoma-Sattelleder ist ein vollnarbiges, ungepresstes, unkorrigiertes, glattnarbiges, doppelt gegerbtes (pflanzlich und mineralisch nachgegerbtes) Leder. Dieses robuste Leder weist eine hohe Dehnungsfestigkeit auf und eignet sich daher ideal zur Herstellung von Steigbügelriemen und Gurtriemen für Pferdesättel. Dieses Leder wird im Talgbad bis ins Mark gepflegt, ein historisches Handwerk der Gerberei Radermecker.
Abmessungen: 6 x 10 cm
Tier: Rind
Gerbung: Doppelte pflanzliche Gerbung, dann mineralische Gerbung
Bereich: Reiten - Boyoma
Finish: Anilin und Talg
Maserung: Glatt
Dicke: Zwischen 5 und 5,5 mm
Dehnung: <5 % über 1000 Dehnungszyklen bei 75 kg
Bruchkraft: >360 kg
Herkunft: Belgien - Gerberei Radermecker
Jedes Muster ist mit dem Radermecker-Logo gekennzeichnet und verfügt zusätzlich über ein Loch mit 5 mm Durchmesser zum Aufhängen. Für ein perfektes Finish haben Sie die Möglichkeit, eine Öse mit 5 mm Durchmesser hinzuzufügen!
Dem Muster liegt ein selbstklebendes Etikett mit dem Namen des Leders und seiner Farbe bei.
Eigenschaften von vorgespanntem Boyoma-Leder:
Boyoma Sattelleder ist das Leder für Steigbügelriemen und Gurtriemen für Pferdesättel. Es handelt sich um ein doppelt gegerbtes Leder: pflanzlich und mineralisch nachgegerbt, nass nachbearbeitet und auf Rahmen gelegt (was Spuren am Ende des Leders hinterlässt – siehe Foto).
Unter Zugeinwirkung minimiert es seine Elastizität, seine Dehnung und erhöht die Aufnahme direkter Kräfte, ohne seine Zugfestigkeit zu verändern.
Dieses Leder profitiert von einer Anilin-Beschichtung, die das natürliche Aussehen des Leders bewahrt. Bei der Anilinveredelung wird eine leichte, transparente Schicht aus dünnem Material aufgetragen, ohne die Textur des Leders zu verändern.
Es wird gründlich in einem Talgbad (einer Mischung aus Paraffin und Rinderfett) gefüttert, allgemein bekannt als „Talgleder“. Dieses in Fett getauchte Lebensmittel lässt sich leichter schneiden und verarbeiten und ist zudem wasserbeständiger. Talg ermöglicht Ihnen pflegeleichtes Leder, da das Fett ständig auf die Oberfläche des Leders aufgetragen wird und ihm so die nötige Nahrung und eine hervorragende Patina verleiht.
Dank dieser Pflege verfügt das Sattelleder von Boyoma über eine erhöhte Widerstandsfähigkeit im Außenbereich und widersteht allen äußeren Einflüssen (Wasser/salzhaltige Umgebung/Schweiß des Tieres). Dieses Sattelleder eignet sich daher für intensive Nutzung und Beanspruchung, wie zum Beispiel im Reitsportbereich.
Pflegehinweise für vorgespanntes Boyoma-Leder:
Dieses Leder ist für alle geeignet, die sich keine Zeit für die Pflege ihres Leders nehmen. Es kommt ohne Pflege aus, Sie können das Leder aber auch mit einem Staubfilm pflegen. Durch die Talgbadfütterung wird das Fett in der gesamten Dicke des gespannten Boyoma-Sattelleders imprägniert, so dass eine Fütterung im Laufe der Zeit nicht erforderlich ist. Um das ölige Aussehen des Narbens zu erhalten oder die Patinabildung des Leders zu beschleunigen, kann eine Pflege auf die Narben aufgetragen werden. Diese Pflege sorgt für eine längere Lebensdauer der Blume. Unser Boyoma-Sattelleder ist feuchtigkeitsbeständig. Lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur trocknen, um ihr Aussehen wiederherzustellen. Aufgrund der Fettfütterung kann sich bei Temperaturschocks ein weißlicher Film aus aufsteigendem Paraffin bilden. Sie müssen es nur reiben, damit es verschwindet.
Weitere Informationen finden Sie im technischen Datenblatt .
DECO CUIR, der Lederverarbeitungsspezialist
Seit 2009 unterstützen wir Privatpersonen und Fachleute.
-
1. französische Website für Lederarbeiten
-
Physischer Laden in Campbon (44)
-
Qualitätsleder aus Gerbereien/Tauern oder Restpostenartikel großer Lederwarenmarken