tutoriel licol en cuir
Machen Sie ein einzigartiges Lederhalfter für Ihr Reittier. Sind Sie es leid, auf der Nase Ihres Reittiers immer das Gleiche zu sehen? Dieses Tutorial ist für Sie! Cylène erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Lederhalfter für Ihr Pferd herstellen. Wir werden uns zunächst die verwendeten Werkzeuge ansehen, die Techniken, die Sie beherrschen müssen, bevor Sie mit Ihrem Stück beginnen, und dann die eigentliche Herstellung des Halfters. Sie können die zu erstellende Form natürlich auswählen; die in diesem Tutorial entwickelte Form ist nur ein Beispiel.
Kostenloses Tutorial – Nur für den privaten Gebrauch. Cylène ©
Lieferungen
Maximale Kosten: 40,00 €
Die zum Abschließen dieses Tutorials benötigten Produkte
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 40mm - NOIR - Ép 3,8mmgamme NIAGARA Radermecker
Aus
Sonderpreis25,92 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - NOIR - Ép 3,8mmLanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - NOIR - Ép 3,8mm
Aus
Sonderpreis23,76 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 40mm - HAVANE - Ép 3,8mmgamme NIAGARA Radermecker
Aus
Sonderpreis25,92 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - HAVANE - Ép 3,8mmLanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - HAVANE - Ép 3,8mm
Aus
Sonderpreis23,76 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
BA481-L-20-Anneau-de-licol-a-2-passants-1-.jpgBA481-Anneau-de-licol-a-2-passants-1-.jpg
Aus
Sonderpreis2,21 €
  • VEREDELUNG: Laiton Nickelé
  • BREITE: 20 mm 27 mm
BA482-NK-27-Anneau-de-licol-a-3-passants-Nickele-27mm-1-.jpgdecocuir-photopartage-95.jpg
Aus
Sonderpreis1,78 €
  • VEREDELUNG: Nickelé Laiton
  • BREITE: 20 mm 27 mm 29 mm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Demi dosset tannage végétal NIAGARA - Radermecker - NOIRCuir Niagara Radermecker
Aus
Sonderpreis354,76 €
  • DICKE: 3.8 mm 4,3 mm
  • OBERFLÄCHE: von 1,60 bis 1,69 m² von 1,70 bis 1,79 m² von 1,80 bis 1,89 m² von 1,90 bis 1,99 m² von 2 bis 2,09 m²
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
demi dosset havane RadermeckerCuir Niagara Radermecker
Aus
Sonderpreis354,76 €
  • OBERFLÄCHE: von 1,60 bis 1,69 m² von 1,70 bis 1,79 m² von 1,80 bis 1,89 m² von 1,90 bis 1,99 m² von 2 bis 2,09 m²
CA101-010-Bobine-fil-de-lin-poisse-Noir.jpgBobine-de-fil-de-lin-poisse-Noir-010.jpg
Aus
Sonderpreis9,94 €
  • DURCHMESSER: 0,50 mm - 18/2 0,65 mm - 18/3 0,70 mm - 18/4 0,76 mm - 18/5 0,95 mm - 18/7
France 🔵⚪🔴
colle-decocuir-neoprene-extraliquide-pinceau-GP.jpg
Sonderpreis10,40 €
  • Titel: Default Title
France 🔵⚪🔴
Finition de tranche MATE - Deco Cuir - 60ml - FauveFinition de tranche MATE - Deco Cuir - 250ml - Fauve
Aus
Sonderpreis5,90 €
98,33 € / l
  • KAPAZITÄT: 60 ml 250 ml
France 🔵⚪🔴
gomme-arabique-60-ml-zoom.jpggomme-arabique-250-ml-zoom.jpg
Aus
Sonderpreis7,50 €
  • KAPAZITÄT: 60 ml 250 ml
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - COGNAC - Ép 3,8mmLanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - COGNAC - Ép 3,8mm
Aus
Sonderpreis23,76 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - NATUREL - Ép 3,8mmLanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 30mm - NATUREL - Ép 3,8mm
Aus
Sonderpreis23,76 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 40mm - CHOCOLAT - Ép 3,8mmgamme NIAGARA Radermecker
Aus
Sonderpreis25,92 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm
Gamme suivie Belgique ⚫🟡🔴
Lanière en cuir de dosset NIAGARA - Radermecker - 40mm - COGNAC - Ép 3,8mmgamme NIAGARA Radermecker
Aus
Sonderpreis25,92 €
  • LÄNGE: 200 cm 220 cm 240 cm 260 cm

__PRODUKTE_1__

Entdecken Sie unsere Abteilung für Reitschnallen

SIEHE DIE ABTEILUNG >

__PRODUKTE_2__

DIE LISTE DER MATERIALIEN UND WERKZEUGE

  • Latte / Lineal
  • Bandschneider
  • Nadeln mit abgerundeter Spitze
  • Brauner geflochtener Nylonfaden
  • Feuerzeug
  • Korkverschluss
  • Rautenförmige Ahle / mit Zange
  • Allesschneider
  • Quadratischer Abat-Jour
  • Laubfrosch (oder Kaltnadelzirkel, wenn Sie keinen haben)
  • Schere
  • Pinsel für Gummi arabicum
  • Applikator für die Farbe (in diesem Fall Filz)
  • Stück alte Jeans
  • Ausstechzange
  • Holzhammer

Lederhalfter-Tutorial

In diesem Tutorial hat die getönte Pflanzenrückwand eine Dicke von 5 mm. Aus 3-3,5mm starkem Leder können Sie Ihr Halfter problemlos herstellen. Pflanzlich gegerbtes Leder sollte bevorzugt werden.

1. LEDERBESCHICHTUNG - TECHNIK

  • Durch das Zuschneiden des Leders können Sie die Dicke des Leders an jedem Ende verfeinern, um eine übermäßige Dicke zu vermeiden, wenn sich mehrere Lederschichten überlappen. Das Trimmen dient einem gewissen ästhetischen Zweck, verhindert aber auch Verletzungen, insbesondere in unserem Fall das Schneiden des Pferdes mit einer hervorstehenden Ecke.
  • Nehmen Sie einen Hobel und schieben Sie ihn diagonal von innen nach außen, in Richtung der Fleischseite. Bei guter Schärfe genügt eine einfache Schneidbewegung, um Ihr Leder zu trimmen.

Lederhalfter-Tutorial

2. FERTIGSTELLEN DER SCHEIBEN - TECHNIK

Richten Sie die Maserung des Leders, aber auch die fleischige Seite aus. Dadurch können Sie die Ecken abbrechen, ohne Ihre Halterung zu beschädigen.
Eine Ausnahme: Beim Zurückfalten des Leders darf das Leder auf der Krustenseite nicht rechtwinklig sein. Andernfalls entsteht zwischen den beiden Schichten eine Lücke, in die Schmutz eindringen kann.
Lederhalfter-Tutorial

Schleifen Sie die Kanten und tragen Sie dann die Beize mit einem Beizeapplikator auf (achten Sie darauf, dass Sie eine Beize auf Wasserbasis und keine Kantenpolitur verwenden, da das Tragantgummi sonst nicht kompatibel ist).
Bedecken Sie die Scheiben großzügig und achten Sie darauf, dass nichts auf das bereits gefärbte Leder gelangt.
Lederhalfter-Tutorial

Nehmen Sie einen Färbepinsel oder Applikator und bedecken Sie die Kanten großzügig. Achten Sie dabei darauf, dass nichts auf die Maserung des Leders gelangt. Warten Sie einen Moment, wechseln Sie die Pinsel und tragen Sie das Gummi arabicum auf.
Lederhalfter-Tutorial Nehmen Sie ein Stück alte Jeans oder einen Lappen und reiben Sie die Kante Ihres Leders kräftig ab. Gehen Sie in kleinen Schritten vor. Ziel ist es, die Jeans zu erhitzen, wodurch wiederum das Gummi erhitzt wird, sodass es in das Leder einziehen kann und für ein schönes, glänzendes Aussehen sorgt.
Lederhalfter-Tutorial

3. LEDERNÄHTECHNIK

Sie möchten doch kein schönes Halfter mit schiefen Nähten, oder? Üben Sie das Nähen mit Sattelstichen!

Zeichnen Sie mit Ihrem Kaltnadelzirkel oder einem Furchenzieher eine Nahtlinie auf ein Stück Leder. Mit dem Rillgerät können Sie Ihre Naht in das Leder einbetten und so Reibung vermeiden. Der Kompass zeigt Ihnen lediglich an, „wo Sie nähen müssen“, diese Funktion besitzt er jedoch nicht.
Anschließend die Nähpunkte mit einem Markierrad markieren.
Anleitung für Lederhalfter

Legen Sie die zusammenzufügenden Lederstücke in die Sattlerzange / Nähzange. Die Nahtlinie sollte sichtbar sein, sich aber so nah wie möglich am Abnäher befinden. Ihr Oberschenkel drückt auf die Klammer und klemmt alles zwischen ihren Backen ein.
Anleitung für Lederhalfter

Fädeln Sie auf beiden Seiten Ihres Fadens eine Nadel ein: Führen Sie das Ende des Fadens durch das Nadelöhr, falten Sie den Faden bis zur Nadelspitze und führen Sie die Nadel durch den Faden. Ziehen Sie die Nadel vollständig durch. Machen Sie dies auf beiden Seiten des Drahtes.

Hinweise : Die Länge des Drahtes entspricht höchstens der Länge zwischen Ihren beiden gespreizten Armen. Die Verwendung eines längeren Fadens ist eine Abweichung. Es ist ganz normal, dass der Faden zum Nähen großer Stücke zu kurz ist. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrem Faden 2 bis 3 Stiche zurückgehen und mit Ihrem neuen Faden beim letzten Stich in Ihre Richtung weiternähen.
Anleitung für Lederhalfter

Für die erste Masche:
Bohren Sie mit einer Diamantahle zwei Löcher. Die Naht verläuft von den Knien in Richtung Ihres Körpers.
Anleitung für Lederhalfter

Hier ist ein Diagramm mit dem richtigen Winkel des Ahlenlochs und der Nadelplatzierung in einem Nähloch.
Anleitung für Lederhalfter

Tipp : Legen Sie einen Korken unter das Leder, wo die Ahle es durchstechen wird. Dadurch können Sie das Leder richtig halten und gerade stechen, ohne sich zu verletzen.
Anleitung für Lederhalfter

Führen Sie den Faden durch Loch A (siehe Abbildung) und achten Sie darauf, dass in beiden Händen der gleiche Fadenabstand vorhanden ist.
Anleitung für Lederhalfter

Führen Sie die Nadel mit der linken Hand durch Loch B (von unterhalb des Leders) in Ihre Richtung in das Loch. Führen Sie die Nadel mit der rechten Hand in dasselbe Loch (B) ein, diesmal jedoch so weit wie möglich von Ihnen entfernt im Loch. (Siehe Zeichnung)
Beide Nadeln sollten gleichzeitig in das Loch eingeführt werden, bevor der Faden gezogen wird.
Anleitung für Lederhalfter

Ziehen Sie die Nadeln. Achten Sie darauf, dass Sie in Ihrer linken und rechten Hand die gleiche Fadenspannung haben.

Tipp: Schieben Sie den Faden mit Ihren Daumen durch, damit die Nadeln hindurchgleiten, nicht auf das Nadelöhr. Dadurch verhindern Sie, dass Sie sich beim Überkreuzen der Nadeln stechen.

Gehen Sie auf die gleiche Weise zurück in Loch A. Die Nadeln in die gleiche Richtung. Ihr erster Punkt ist klar.
Anleitung für Lederhalfter

Gehen Sie zu Punkt C und weiter bis zum letzten Punkt.
Anleitung für Lederhalfter

Rückstich: Führen Sie die Nadeln durch die letzte Masche und auf die gleiche Weise wieder zurück.
Anleitung für Lederhalfter Schneiden Sie beide Drähte einige Millimeter ab.
Anleitung für Lederhalfter

Verbrennen Sie die Enden der Fäden mit einem Feuerzeug und drücken Sie die Fäden dann flach, wenn das Nylon geschmolzen ist.
Anleitung für Lederhalfter Hier sehen wir, dass der geschmolzene und abgeflachte Draht das Auftrennen des Fadens verhindert. Dies ist ästhetischer und nimmt weniger Platz ein als ein Doppelknoten.
Anleitung für Lederhalfter Letzter Schritt: Die Naht mit einem Hammer verschließen.
Nehmen Sie einen Niethammer oder Verbindungshammer und schlagen Sie auf Ihre Naht. Achten Sie darauf, dass Sie flach treffen.
Anleitung für Lederhalfter

4. HALFTER HERSTELLEN - TUTORIAL

Bereiten Sie entweder alle Teile vor dem Nähen vor oder bereiten Sie sie einzeln vor. Hier werden wir sie zum besseren Verständnis nacheinander behandeln.

Wir verwenden die folgenden Begriffe:
LF = fertige Länge des Lederstücks in Zentimetern
LC = Schnittlänge / Lederlänge, in Zentimetern

Die verwendeten Maße beziehen sich auf die „volle Größe“. Es ist jedoch vorzuziehen, Ihre Maße zu Hause an einem Halfter zu nehmen und die folgenden Maße anzupassen.

Das Nasenband und die Backenstücke werden nach Ihrem Wunschmuster individuell angefertigt. In diesem Fall wurden sie aus Vinylresten hergestellt, sind flexibel und leicht zu schneiden.

Der Unterbart, das Revers, der Ehering und die beiden Schnallen werden 25 mm breit sein. Dadurch können Sie sich ein 25 mm breites Stück Leder zuschneiden. Je nach Größe Ihrer Haut benötigen Sie möglicherweise ein zweites. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Länge von ca. 315 cm benötigen.

Die Nähte werden je nach Wunsch 4 oder 5 mm vom Rand des Leders entfernt angebracht. Jedes genähte Stück kann im Voraus mit Ihrem Neoprenkleber (oder einem anderen Kleber, der Leder kleben kann) verklebt werden. Dieser Schritt ist jedoch nie zwingend erforderlich.

5. MACHEN SIE DIE KOPFSTÜTZE

Diese Kopfstütze wird gefüttert. Sobald das Stück geschnitten ist, machen Sie einen Sattelpunkt. Versuchen Sie, eine Spitzenlänge von +/- 1/3 der Breite Ihres Stücks zu erreichen.

LF = 60 cm
LC = 60 cm + 60 cm + 1 cm für die Ringabdeckung = 121 cm Lederlänge x 25 mm Breite.
Lederhalfter-Tutorial

  • Falten Sie das Leder in zwei Hälften, um auf der anderen Seite des Kopfstücks den gleichen Punkt zu erzielen.
  • Entfalten
  • Die Fliese auf der Blumenseite (und nicht auf der Fleischseite, da das Stück doppelt ist) durchziehen, färben und Gummi arabicum auftragen.
  • Zeichnen Sie die Nahtlinie rund um die Kante nach.
  • Falten Sie das Leder erneut in der Mitte, klopfen Sie mit einem Hammer auf die Falte und stecken Sie den Ring in die Falte.

Wenn Ihr Leder nicht von sehr guter Qualität ist, denken Sie daran, die Rundung des Leders vor dem Falten anzufeuchten, um zu verhindern, dass die Maserung des Leders reißt.
Lederhalfter-Tutorial Beginnen Sie beim Nähen am Ring und folgen Sie der Nahtlinie.
Lederhalfter-Tutorial

6. DAS NASENRIEMEN UND DIE 2 STANGEN

Nehmen Sie Ihr Nasenriemenmuster und die Beträge und übertragen Sie sie mit einer feinen Stahlspitze oder einfach einer runden Ahle auf das Stück Leder.

Bedenken Sie, dass das Halfter aus zwei Teilen besteht, Sie müssen es also zweimal wiederholen.

  • Schneiden Sie die 3 Stücke mit Ihrem Cutter entlang der Linie aus. Seien Sie gründlich.
  • Schneiden Sie außerdem ein Rechteck mit den Maßen 26 cm x 10 cm und zwei weitere mit den Maßen 14,5 cm x 6 cm aus

Lederhalfter-Tutorial

  • Schneiden Sie die Enden des Nasenriemens, die Enden der Backenstücke und jedes Ende der Rechtecke ab.
  • Führen Sie den quadratischen Pinsel auf der Blumenseite über alle Teile außer den rechteckigen, färben Sie sie ein, reiben Sie das Gummi arabicum ein und zeichnen Sie Ihre Nähte.

Lederhalfter-Tutorial

  • Platzieren Sie die Verzierungen sowohl am Nasenriemen als auch an den Pfosten. Handelt es sich wie in diesem Fall um nach hinten zu faltende Spitzen, falten Sie diese zur Innenseite der Dekoration.
  • Stecken Sie die Halfterquadrate in den Nasenriemen und klappen Sie die beiden Enden nach innen um.

Lederhalfter-Tutorial

  • Nehmen Sie das größere Rechteck und legen Sie es an das Nasenband.

Es sollte möglichst viele Quadrate erreichen. Ist es zu kurz? Zum Nähen müssen Sie den Nasenriemen biegen, sodass die Innenseite kleiner ist als die Außenseite (die sichtbare Seite). Wenn Ihr Rechteck nicht kurz genug ist, müssen Sie es kürzen, ohne zu vergessen, die schmalere Seite erneut zu beschneiden. Dadurch erhalten Sie ein vorzeigbares Halfter mit einem gebogenen und nicht einem flachen Nasenriemen.
Wir empfehlen dringend, in diesem Stadium zu kleben, da dies das Nähen erheblich erleichtert.
Lederhalfter-Tutorial

Nähen Sie entlang Ihrer Linie von einem Quadrat zum anderen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Dekorationen nicht in die Zange stecken, da diese dadurch beschädigt werden könnten.
Lederhalfter-Tutorial

Sobald die Unter- und Oberseite des Nasenriemens zusammengenäht sind, schneiden Sie das überschüssige Leder mit einem Messer ab.

Wenn das Leder hierfür weich genug ist, legen Sie den Nasenriemen für die Schnitte flach an.
Lederhalfter-Tutorial

Mit diesem Verfahren können Sie erreichen, dass die Kurven auf der Rückseite genau mit denen auf der Vorderseite übereinstimmen. Mit einem Vorschnitt vor dem Nähen ist das nicht möglich, da es immer Unterschiede gibt, die korrigiert werden müssen. Die zweite Lederschicht auf der Rückseite ist aus Festigkeitsgründen zwingend erforderlich, verhindert aber auch, dass die Haut des Pferdes an den Nägeln oder Nieten der angebrachten Verzierungen reibt.
Lederhalfter-Tutorial

Schneiden Sie die Kanten ab, schleifen Sie sie, beizen Sie sie und tragen Sie anschließend Gummi arabicum auf.
Lederhalfter-Tutorial Befolgen Sie für beide Beträge die gleichen Schritte. Bitte beachten: Sie dürfen jedoch nicht gebogen sein und daher müssen die Rechtecke möglichst nah an den Halfterquadraten liegen!
Lederhalfter-Tutorial

7. DER UNTERBART

LF = 31
LC = 31 + 6 cm zurück + 1 cm zum Abdecken des Quadrats = 38 cm.

Machen Sie auf einer Seite eine Sattlerspitze und schneiden Sie das andere Ende (Fleischseite) ab.
Die Abat-Carte auf beiden Seiten (außer der Fleischseite an der 6 cm breiten Klappe) durchstreichen, färben und Gummi arabicum auftragen.
Zeichnen Sie die Nahtlinie nach.
Lederhalfter-Tutorial

Führen Sie die Klappe durch das Halfterquadrat und nähen Sie.
Mit der Lochzange Löcher bohren, ebenso am Kopfteil.
Lederhalfter-Tutorial

8. Der Unterhals

LF = 40 cm
LC = 40 + (2 x 6 cm Rücklauf) + (2 x 1 cm zum Abdecken der Ringe) = 54 cm

  • Schneiden Sie beide Seiten zu, beenden Sie die Scheiben, indem Sie die quadratische Kante überall entlangführen (außer an der Fleischseite der beiden Klappen), beizen Sie und tragen Sie Gummi arabicum auf. Vergessen Sie nicht die Nahtlinien.
  • Führen Sie jede Klappe um den Ring und nähen Sie sie fest.


Hinweis: Auf der linken Seite des Pferdes (oder sogar auf beiden Seiten) können Sie einen Karabiner anbringen, der am Ring befestigt wird. Ziehen Sie die Karabinerabmessung vom LC ab. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie einen Karabiner, der sich nicht dreht. Diejenigen mit einer Rotationsachse sind viel weniger solide.
Lederhalfter-Tutorial

9. DIE ZWEI LOCKEN

LF = 10 cm
LC = 30 cm

In zweifacher Ausfertigung zu reproduzieren.

Die Lünette ist 6 mm breit und 2,4 cm lang. (Längliches Loch, in das der Stift Ihrer Schnalle eingeführt wird). Diese Messungen können je nach Hardware variieren.

  • Beide Enden abschneiden
  • Fertigstellen der Scheiben
  • Zeichnen Sie die Nahtlinie

Lederhalfter-Tutorial

  • Nähen Sie eines an den Ring auf der linken Seite des Pferdes, um das Kopfstück aufzunehmen, und das andere an das Halfterquadrat auf der linken Seite des Pferdes, um das Unterband aufzunehmen.

Lederhalfter-Tutorial

10. DIE ALLIANZ

Das LF des Bündchens hat das gleiche Fertigmaß wie die Beträge oder 1 cm weniger. Bei diesem Halfter verwenden wir einen Ring + Dreieck, daher müssen wir die Abmessung hierfür vom LF abziehen.

LF = 18 cm (inkl. Ring)
LC = 39 cm

Die beiden Enden auf der Fleischseite abschneiden, die Scheiben fertigstellen, die Nahtlinien nachzeichnen, wie auf dem Foto gezeigt falten und nähen.
Lederhalfter-Tutorial

ENDE

Wenn Sie dies im Laufe Ihres Fortschritts nicht getan haben, können Sie jetzt Ihre Nähte schlagen ...
Lederhalfter-Tutorial

Ihre Erfolge
Senden Sie uns gerne Fotos.
©a.d_creation_cuir

©a.d_creation_cuir

Volti Cuir Geilfus M

Volti Cuir Geilfus M

©a.d_creation_cuir

©a.d_creation_cuir

2 Kommentare

Anonymous

Bonjour Cylène,
Merci encore pour votre tutoriel, il est top !
L’équipe Deco Cuir

Cylène

Bonjour, je suis ravie de voir que mon tutoriel est toujours en ligne, et a été utilisé avec succès!

Belles réalisations bravo !

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft