Schützen Sie das Leder
Leder kann durch die Launen des Klimas beeinträchtigt werden: Sonnenstrahlen, Regen, Hitze ... Diese Bedingungen können die Farbe, aber auch das Gesamterscheinungsbild Ihres Leders verändern.
Um zu verhindern, dass Ihr Leder mit der Zeit beschädigt wird, müssen Sie es imprägnieren! Dadurch wird Ihre Kreation wasserdicht und somit vor verschiedenen schmutzigen Flüssigkeiten geschützt.
Bei welchen Ledern sollte ich ein Imprägniermittel verwenden?
Lederarten | Wasserfestigkeit |
Pflanzlich gegerbtes Leder | Ja |
Wildleder | Ja |
Nubukleder | Ja |
Lackleder | Nicht notwendig |
Anderes Leder | Ja |
Um bereits benutztes oder getragenes Leder zu imprägnieren, empfehlen wir, es vorab mit Glycerinseife zu reinigen.
__PRODUKTE_1__
Pflegen Sie das Leder
Ist Ihr Leder ausgetrocknet, dehydriert und beschädigt? Du musst ihn füttern!
Sie können Lederbalsam, Lederfett, Klauenöl oder Pflegemilch verwenden. Dadurch wird Ihr Leder weicher, erhält Feuchtigkeit und bekommt neuen Glanz.
Verwenden | Produkt |
Nach Abschluss der Lederherstellung oder wenn das Leder gut dehydriert ist. |
Verwenden Sie ein Fett oder Öl, um Ihr Leder tiefenwirksam zu pflegen und es so für die zukünftige Verwendung zu schützen. |
Täglich (je nach Nutzung des Lederartikels etwa einmal im Monat). | Verwenden Sie eine Pflegecreme oder -milch, um Ihr Leder zu pflegen und zu polieren. Dadurch behält es seinen Glanz über lange Zeit. Tragen Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch oder Fensterleder auf. |
__PRODUKTE_2__
Reinigen Sie das Leder
Es ist wichtig, Ihr Leder regelmäßig zu reinigen: vor der Bearbeitung, vor dem Färben, vor dem Auftragen eines Pflegeprodukts oder sogar täglich...
Glycerinseife ist der am häufigsten verwendete Lederreiniger. Es existiert in mehreren Formen: flüssig oder fest.
Wie wendet man es an?
- Geben Sie die flüssige oder feste Glycerinseife auf einen feuchten Schwamm
- Reiben Sie das Leder vorsichtig mit dem Schwamm ab
- Rückstände mit einem zweiten sauberen, feuchten Schwamm entfernen
- Mit einem weichen, sauberen Tuch polieren
- Trocknen lassen und eine pflegende Creme oder Milch auftragen
__PRODUKTE_4__
Bitte beachten Sie, dass Glycerinseife für Wildleder oder Nubukleder nicht empfohlen wird . Verwenden Sie regelmäßig eine weiche Bürste und bei starker Verschmutzung einen speziellen Schaumreiniger für Samtoberflächen.
__PRODUKTE_3__
Leder reparieren
Es ist schwierig, stark beschädigtes Leder zu reparieren, aber es gibt ein paar Tricks, um abgenutztes Leder wieder zum Leben zu erwecken.
Mit dem Recolorant Juvacuir der Marke Saphir können Sie Ihr Leder neu einfärben. Damit können Sie Leder mit ähnlichen Farbtönen neu pigmentieren, erneuern und verschönern.
Wie wendet man es an?
- Reinigen Sie Ihr Leder vor der Anwendung
- Tragen Sie den Recolorant mit einem feuchten Tuch in kleinen kreisenden Bewegungen auf.
- 15 bis 20 Minuten trocknen lassen
- Mit einem sauberen, trockenen Tuch polieren
VORHER/NACHHER FARBE NEU EINFÄRBEN:
Es gibt auch Lederfleckenentferner für bestimmte Flecken: Fett, Kugelschreiber, Öl, Schmiere usw.
__PRODUKTE_5__
Unsere Sets zur Pflege Ihrer Leder!
Finden Sie alle unsere Komplettsets/Kits zur Lederpflege. Zum Verschenken oder um sich selbst eine Freude zu machen.
__PRODUKTE_6__
Video: Wie reinigt man ein Ledersofa?
Möchten Sie Ihr Sofa reinigen? Schauen Sie sich gerne unser Video an:
2 Kommentare
DECO CUIR
Bonjour Annie,
Nous vous conseillons d’appliquer le recolorant pour cuir : https://www.decocuir.com/products/recolorant-pour-cuir-juvacuir-75-ml-saphir-cognac?variant=40659240255542
Il faut bien nettoyer le canapé avec du savon glycériné avant d’appliquer le produit. Voici des explications sur le nettoyage de canapé : https://www.youtube.com/watch?v=SyUkE6dzgiU
De plus, pensez à bien nourrir votre canapé régulièrement avec un lait ou une crème nourrissante : https://www.decocuir.com/collections/cremes-et-laits-nourrissants
Bonne journée, l’équipe Deco Cuir
ancel annie
Bonjour
J’ai un canapé noir qui commence à perdre ses couleurs , comment le raviver?
Merci d’avance
Annie ANCEL