Für dieses Tutorial bieten wir keinen kostenlosen Download des Musters an.
HOL DIR DEN BOSS
Zwei Optionen zum Kauf des Musters:
- in digitaler Version (PDF zum Ausdrucken in Originalgröße und Zusammenbauen)
- in Papierform (B1-Poster, das Sie nach Hause erhalten).
Zum Verkauf auf unserer Website!
__PRODUKTE_1__
DIE NOTWENDIGEN MATERIALIEN
Zum Abschließen dieses Lernprogramms benötigen Sie:- 1 weiche Lederhaut von 0,55 m² (Oberflächengröße als Richtwert) – Dicke ca. 1 mm ODER für die handgenähte Variante: festeres Leder aus der Venus-Reihe (unbearbeitetes Leder).
- 8 Rollösen und Montagewerkzeug - Ø11 mm
- 4 rechteckige Schlaufen - Maße 25 x 8 mm
- 1 Gürtelschnalle - Breite 25 mm
- 1 magnetischer TOP-Verschluss Ø 14 mm - RUND
- 4 flache Taschenfüße aus Messing zum Anschrauben - Ø 11 mm
- 1 Satz mit 10 T3 Doppelkappennieten
- 1 TEXON Verstärkungsplatte - 20 x 30 cm - Dicke 0,8 mm
- 1 Coupon Alcantara-Mikrofaser zum Futter – 0,50 x 1,40 m
- Das tatsächliche Größenmuster
- 1 Cutter oder Schere
- 1 Ausstecher Ø11 mm
- Doppelseitiges Klebeband
- Reißfestes Klebeband
- Nähklammern
- Kontaktkleber für Leder
Zum Maschinennähen:
- 1 Spule Polyesterfaden Nr. 30 (Durchmesser 0,41 mm)
- Ledernadel Nr. 100
- Teflonfuß
Zum Handnähen:
- 1 Spule mit 100 m geflochtenem und gewachstem Polyesterfaden – Durchmesser 0,80 mm
- 1 Rundstempel - Ø 1,20 mm
- 2 Sattlernadeln - runde Spitze - Größe 1/0 - Ø 1,1 mm
LEDERAUSWAHL
Für die klassische Variante : Für eine klassische Familienmaschine empfehlen wir weiches Lammnappaleder. Für eine leistungsstärkere oder industrielle Maschine können Sie festere Leder wie beispielsweise eines unserer Schaffelle (Lammfell – Produktreihe gefolgt) wählen.
Für die zweifarbige Version : Wir haben ein Leder aus der Satinlys-Reihe (gespalten, 0,8 mm dick) mit einer Wildlederkruste (1,4 mm dick) gewählt, um die Texturen zu variieren.
SEHEN SIE SICH DAS SATINLYS-SORTIMENT AN >
Für die handgenähte Version haben wir ein halbweiches, halbfestes Rindsleder mit einer Dicke von 1,5 mm gewählt (Bereich, der von Venus nicht eingehalten wird).
Einige Beispiele:
|
![]() |
![]() |
![]() |
*Bitte beachten Sie, dass für die Version aus Krokodilleder eine Industriemaschine erforderlich ist.
Für die zweifarbige, handgenähte Variante finden Sie am Ende der Seite weitere Informationen (Tutorial).
KLASSISCHE VERSION
VOLLSTÄNDIGES TUTORIAL-VIDEO
1. ZEICHNEN SIE DAS MUSTER
Zeichnen Sie die Musterstücke mit einem Silberstift auf die Narbenseite des Leders. Markieren Sie die Mitten mit einem silbernen Bleistift oder indem Sie eine kleine 1-mm-Kerbe in das Leder machen (siehe Linien auf dem Muster).
Markieren Sie auch die Position der Ösen auf den P1-Teilen.
Achten Sie auf die Positionierung der Stücke auf der Lederhaut und behalten Sie einige Reste für die Herstellung der Spitze (siehe Schritt 18).

Zeichnen Sie auch die Teile P2 und P3 in das Futter und P4 in das Texon ein (markieren Sie die Mitten).

2. Schneiden Sie die verschiedenen Teile aus
Schneiden Sie die einzelnen Leder- und Futterstücke mit einem Cutter oder einer Schere aus. Schneiden Sie auch Stück P4 aus dem Texon aus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Bereiten Sie den Taschengurt vor
Schneiden Sie Streifen P7 entlang der gestrichelten Linien in zwei Hälften (so dass Sie zwei Streifen mit einer Breite von 7 cm und einer Länge von 65 cm erhalten). Kleben Sie dann die beiden Streifen mit Lederkontaktkleber links auf links (Fleisch auf Fleisch) zusammen.
Option: Fügen Sie an den Enden reißfestes Klebeband hinzu, um den Riemen zu verstärken.
![]() |
![]() |
Die Collage mit einer Stahlwalze glattstreichen.

Schneiden Sie aus diesem großen doppelten Streifen zwei Streifen mit einer Breite von 2,5 cm und einer Länge von 65 cm.

4. Die Scheiben bearbeiten
Vor dem Zusammenbau die Scheiben folgender Teile bearbeiten:
- alle Seiten der beiden P5-Räume.
- die 2 Breiten der 2 P1-Stücke (nur die oberen 5 cm einfärben, die restlichen Breiten werden durch die P5-Stücke verdeckt).
- nur 3 der 4 Seiten der 2 Teile P6: die obere Länge nicht bearbeiten.
Die anderen Scheiben werden am Ende der Montage bearbeitet.
Die Bearbeitung der Scheiben erfolgt mit einem Finish/Lack für Scheiben. Sie müssen 2 bis 3 Deckschichten auftragen. Weitere Informationen finden Sie im nachstehenden Leitfaden.
![]() |
![]() |
__PRODUKTE_2__
5. VORBEREITUNG DER VERSCHIEDENEN TEILE
Auf die Oberseite der beiden P5-Stücke reißfestes Klebeband mit einer Breite von etwa 7 cm aufkleben.

Bringen Sie doppelseitiges Klebeband über die gesamte Länge der P5-Teile an. Anschließend die rechteckigen Schlaufen einlegen und 2,5 cm umschlagen. Das doppelseitige Klebeband nicht auf der gesamten Länge entfernen.
![]() |
![]() |

Bringen Sie doppelseitiges Klebeband an:
- die 2 Breiten eines der P1-Stücke auf der Rückseite des Leders. Auf dem zweiten Teil P1 darf nichts davon aufgetragen werden.
- die Länge der Oberseite der beiden P1-Stücke auf der Rückseite des Leders.
- die Länge der Unterseite der 2 Stücke P1 auf der rechten Seite des Leders (siehe Schritt 10).
![]() |
![]() |
6. NÄHEN SIE DEN KÖRPER DER TASCHEN
Kleben Sie Teil P1 mit doppelseitigem Klebeband auf eine der Breiten des zweiten Teils P1, das kein doppelseitiges Klebeband hat. Kleben Sie die rechte Seite 1 cm auf die rechte Seite.
![]() |
![]() |
Nähen Sie dann die beiden P1-Teile entlang dieser Breite.
![]() |
![]() |
Kleben Sie eines der P5-Teile mit dem doppelseitigen Klebeband 1,5 cm von der Unterseite des Teils P1 entfernt auf die Nahtlinie. Die Collage mit einer Stahlwalze glattstreichen.
![]() |
![]() |

Nähen Sie zweimal, beginnend von unten, damit die rechteckige Schlaufe beim Nähen nicht behindert.

Kleben Sie die zweite Breite von P1 mit doppelseitigem Klebeband auf das andere Stück P1. Kleben Sie die rechte Seite 1 cm auf die rechte Seite.
![]() |
![]() |
Nähen Sie diese Breite. Achten Sie darauf, den darunterliegenden Teil nicht zu nähen.

Kleben und nähen Sie das zweite Stück P5 an die Seite von P1, die gerade genäht wurde.
![]() |
![]() |

7. Platzieren Sie die Nieten
Bohren Sie unterhalb der rechteckigen Schlaufen der P5-Teile zwei Löcher mit Ø 3 mm.
![]() |
![]() |
Installieren Sie dann T3-Nieten mit dem Werkzeug Ihrer Wahl.
ZUBEHÖR-INSTALLATIONSANLEITUNG >
![]() |
![]() |
8. VORBEREITUNG DER P6-VERKLEIDUNG
Platzieren Sie einen magnetischen Deckel auf den P6-Teilen. Die Position des Verschlusses hängt von der Position Ihres Besatzes in der Tasche ab (siehe Schritt 13) .

Bringen Sie doppelseitiges Klebeband auf der Breite eines der P6-Stücke an (auf der Rückseite des Leders).

Kleben Sie eine der P6-Breiten mit doppelseitigem Klebeband auf die Breite des zweiten P6-Stücks, das nicht mit doppelseitigem Klebeband versehen ist. Kleben Sie die rechte Seite 1 cm auf die rechte Seite.

Nähen Sie dann die beiden P6-Teile entlang der gerade geklebten Breite zusammen.

Kleben Sie die zweite Breite von P6 mit doppelseitigem Klebeband fest und nähen Sie, um die Blende zu schließen.
![]() |
![]() |
9. BEREITEN SIE DEN BODEN DER TÜTE VOR
Kleben Sie das P4-Stück aus Texon mittig auf das P3-Stück aus Leder auf der Rückseite.
![]() |
![]() |
Bohren Sie die 4 Löcher Ø 3 mm in die Taschenfüße.

Schrauben Sie die Taschenfüße an.
![]() |
![]() |
10. NÄHEN SIE DEN BODEN AN DIE TASCHE
Kleben Sie Teil P3 (Taschenboden) Kante an Kante, rechte Seiten zusammen, auf die Unterseite von P1. Verwenden Sie die Mitte der Teile, um sie an der richtigen Stelle anzukleben.
![]() |
![]() |
Halten Sie alles mit Nähklammern zusammen.

Nähen Sie dann rundherum um den Boden der Tasche herum und verwenden Sie dabei das Texon, um eine schöne Kurve zu erzeugen (nähen Sie so nah wie möglich am Texon).

Kleben Sie die Lederkanten des Taschenbodens auf den Texon-Teil, um eine übermäßige Dicke zu vermeiden, wenn die Tasche umgedreht wird.
![]() |
![]() |
Drehen Sie die Tasche um.
![]() |
![]() |
11. FUTTER HERSTELLEN (hier Alcantara)
Nähen Sie die beiden P2-Teile auf beiden Breiten Kante an Kante und mit den rechten Seiten zusammen.
![]() |
![]() |
Legen Sie den Boden der Futtertasche (P3) mit den rechten Seiten zusammen auf P2, indem Sie die Mitte verwenden. Mit Nähklammern befestigen.

Rundherum 1 cm weit nähen.
![]() |
![]() |
Die Rundung einkerben.

12. NÄHEN SIE DIE VERKLEIDUNG AN DAS FUTTER
Kleben Sie auf der Rückseite des Leders und auf der Unterseite von P6 doppelseitiges Klebeband 1 cm vom Rand entfernt an.

Kleben Sie die rechte Seite des P2-Futters 1 cm vom Rand entfernt auf die linke Seite des P6-Besatzes. Achten Sie darauf, dass die Nähte richtig aufeinander abgestimmt sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Den Besatz 5 mm vom Rand entfernt an das Futter nähen.

13. NÄHEN SIE DAS FUTTER IN DIE TASCHE
Legen Sie das Futter in die Tasche. Kleben Sie den Besatz mit doppelseitigem Klebeband auf die Oberseite der Tasche (linke Seite auf linke Seite).

Versetzen Sie die Mitten, um eine übermäßige Dicke zu vermeiden. Achten Sie auf die richtige Positionierung der Blende im Verhältnis zur Position des Magnetaufsatzes, sodass diese zentriert ist (siehe Schritt 8).
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Nähen Sie rundherum um die Oberseite der Tasche, 5 mm vom Rand entfernt.

14. ÖSEN ANBRINGEN
Bohren Sie an den dafür vorgesehenen Stellen auf der Schablone (siehe Teil P1) Löcher mit Ø 11 mm für die Ösen.

Montieren Sie die Rollösen mit dem Montagesatz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15. BEARBEITUNG DER SCHEIBEN
Bearbeiten Sie die Scheiben von der Oberseite des Beutels aus.

16. BEREITEN SIE DEN SCHULTERGURT VOR
Nehmen Sie die in Schritt 3 geschnittenen Streifen. Arbeiten Sie an einem der Streifen eines der Enden zu einer Ogive.
![]() |
![]() |
Machen Sie auf demselben Streifen 5 Löcher mit einem Durchmesser von 3 mm im Abstand von 2,5 cm (Mitte zu Mitte). Machen Sie das erste Loch 8 cm vom Ende entfernt in einer spitzen Form.
![]() |
![]() |
Machen Sie am anderen Riemen 6 cm von einem Ende entfernt ein längliches Loch (Kappe). Für einen Umhang bohren Sie im Abstand von ca. 2 cm zwei Löcher mit Ø 3 mm und verbinden diese mit einem Cutter.
![]() |
![]() |
Nähen Sie rund um die Träger.

Die Streifenscheiben bearbeiten.

Machen Sie eine Schleife: Schneiden Sie einen 1 cm breiten Streifen ab. Die Länge entspricht 4 x Dicke + 2 x Breite des Riemens.
Beispiel für einen 2 mm dicken Laminatstreifen: (4 x 2) + (2 x 25) = 58 mm.
Verbinden Sie die beiden Enden der Schlaufe mit einer Klammer oder einem Stich.

![]() |
![]() |
Führen Sie die Schlaufe in das Langloch ein. Führen Sie dann die Gürtelschlaufe durch die Schlaufe und falten Sie den Riemen 6 cm nach hinten, um die Schlaufe zu blockieren.

Lassen Sie den Riemen gefaltet und machen Sie 2 cm von der Mitte der Schlaufe entfernt ein Loch (Ø 3 mm). Platzieren Sie dann einen T3-Niet.

Machen Sie ein zweites Loch etwa 3 cm (Mitte zu Mitte) vom ersten Loch entfernt. Blockieren Sie die Schlaufe zwischen den beiden Löchern und platzieren Sie einen zweiten Niet.

Verbinden Sie die beiden Riemen miteinander, indem Sie das spitze Ende durch die Gürtelschnalle führen.

17. BEFESTIGEN SIE DEN GURT
Befestigen Sie den Riemen mit Nieten an den rechteckigen Schlaufen.

18. SCHLEIFEN UND BINDEN SIE DEN SCHUH
Machen Sie die Spitze: Schneiden Sie 2 Lederstreifen mit einer Breite von 2 cm und einer Länge von 50 cm zu. Verbinden Sie die beiden Streifen in der Breite miteinander und nähen Sie sie zusammen.
![]() |
![]() |

Falten Sie die Spitze über sich selbst und nähen Sie 3 mm vom Rand entfernt. Verwenden Sie doppelseitige Hilfe.
![]() |
![]() |
Arbeiten Sie die Spitzenstücke ein.

Zum Schluss den Schnürsenkel durch die Ösen führen und einen Knoten machen.

Option : Wenn Sie die Spitze nicht selbst herstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, 1 Meter runde Lederspitze mit einem Durchmesser von 5 mm zu nehmen.
__PRODUKTE_3__
![]() |
![]() |
ZWEIFARBIGE VERSION
Das Muster für diese Version ist im Muster für die klassische Version enthalten. Der einzige Unterschied zur klassischen Version besteht darin, dass der P1-Teil zweigeteilt ist.
__PRODUKTE_4__
Video der zweifarbigen Version
Das nötige Leder
- 1 Kalbsspaltlederhaut - Wildleder - 0,65 m² (Oberflächenangabe nur zur Information) - 1,4 mm dick
- 1 Stück SATINLYS Leder - 30 x 40 cm - 0,8 mm dick
- 1 Stück SATINLYS Leder – 20 x 30 cm – 0,8 mm dick
Befolgen Sie die gleichen Schritte wie bei der klassischen Version, mit Ausnahme der folgenden Schritte:
Schritte 1 und 2 – Zuschneiden der Teile
Raum P1 ist in zwei Teile unterteilt. Sie müssen die richtigen Stücke aus dem richtigen Leder (Wildleder, Spaltleder oder Glattleder) schneiden. Seien Sie beim Nachzeichnen des Musters und Ausschneiden der Teile vorsichtig .
- Die Teile P1-1, P6 und P7 werden aus der Wildlederkruste geschnitten.
- Die Teile P1-2, P3 und P5 werden aus Glattleder geschnitten.

Schritt 4 - Die Schleien bearbeiten
Vor dem Zusammenbau die Scheiben folgender Teile bearbeiten:
- alle Seiten der 2 P5-Räume,
- die obere Länge der 2 Teile P1-2.

Zwischen Schritt 5 und Schritt 6 - Teil P1 zusammenbauen
Bringen Sie doppelseitiges Klebeband an:
- die Länge der Oberseite der 2 Teile P1-2 (auf der Rückseite des Leders).
- die Länge der Unterseite der 2 Teile P1-2 (auf der rechten Seite des Leders).
- die 2 Breiten eines der Stücke P1-2 (auf der Rückseite des Leders). Auf dem zweiten Teil P1-2 darf nichts davon aufgetragen werden.
- die 2 Breiten eines der Stücke P1-1 (auf der Rückseite des Leders). Auf dem zweiten Teil P1-1 darf nichts davon aufgetragen werden.
- die Länge der Oberseite der beiden Teile P1-1 (auf der Rückseite des Leders)
Kleben Sie die obere Länge der beiden Teile P1-2 mit den rechten Seiten zusammen an die untere Länge der beiden Teile P1-1. 1 cm aufkleben.

Dann nähen Sie bei 3 mm.

Die Teile P1-1 und P1-2 bilden nun den Teil P1.
Wiederholen Sie von Schritt 6 bis zum Ende die Schritte der klassischen Version.
HANDGENÄHTE VERSION
Sie haben keine Nähmaschine oder ist Ihre Haushaltsmaschine nicht leistungsstark genug, um Leder zu nähen? Wählen Sie die handgenähte Variante (Sattelstich oder vereinfachter Lochstich), die auch für Anfänger geeignet ist!
Video der handgenähten Version
HANDNÄHTES LEDER
Entdecken Sie in der folgenden Anleitung die wichtigsten Punkte, die Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem Nähen von Leder von Hand beginnen.
SIEHE DIE VEREINFACHTE NÄHANLEITUNG >
SIEHE DIE NÄHANLEITUNG ZUM SATTELSTICH >
Das nötige Leder
- 1 Haut aus halbweichem, halbfestem oder festem Rindsleder – Dicke 1,5 mm – Oberfläche 0,45 m² (Oberflächenangabe nur zu Informationszwecken).
- 1 Streifen pflanzlich gegerbtes Halsbandleder - Dicke 1,9 mm - Breite 25 mm - Länge 120 cm.
Bei dieser Variante ist kein Futter und kein Texon vorhanden (siehe Zubehörliste oben im Blogartikel) .
__PRODUKTE_6__
HOL DIR DEN BOSS
Das handgenähte Schnittmuster für die Beuteltasche steht auf unserer Website im digitalen Format zum Verkauf (PDF zum Ausdrucken in Originalgröße und Zusammenbauen) .
__PRODUKTE_5__
1. Schneiden Sie die Stücke aus
Zeichnen Sie die einzelnen Lederstücke nach und schneiden Sie sie mit einem Cutter aus. Markieren Sie außerdem die Position der Ösen, des magnetischen Deckels und der Taschenfüße.
Halten Sie die Teile mit Klebeband oder einem Gewicht zusammen.

Für die vereinfachte Nähvariante: Die 1,2 mm großen Löcher mit einem Rundlocheisen durchstechen.
Bei der Sattelstich-Variante: Markieren Sie die Heftpunkte mit einer Schlagkralle.

2. Die Scheiben bearbeiten
Vor dem Zusammenbau die Scheiben folgender Teile bearbeiten:
- alle Seiten der 2 P5-Räume,
- der Länge der Unterseite der 2 Stücke P1,
- 3 Seiten der 2 P6-Stücke (die obere Länge nicht bearbeiten) .

3. Nähen Sie den Körper der Tasche
Verbinden Sie die beiden P1-Teile auf einer Breite mit einer Schnürnaht (Rand an Rand) .
Schnürungs-Nähtechnik:
- Faden abschneiden (Polyester oder Leinen): Nehmen Sie eine Armvoll = Länge mit ausgestreckten Armen, um nicht meterlange Fäden hantieren zu müssen.
- Fädeln Sie durch jedes Ende des Fadens eine Nadel (siehe Nähanleitung).
SIEHE DIE VEREINFACHTE NÄHANLEITUNG >
SIEHE DIE NÄHANLEITUNG ZUM SATTELSTICH >
- Legen Sie die beiden P1-Teile nebeneinander.
- Führen Sie die Nadeln in die ersten Löcher jedes P1-Stücks ein (einander zugewandt).
- Nehmen Sie eine Nadel und stechen Sie sie diagonal in das Loch (wie beim Schnüren eines Schuhs).
- Machen Sie dasselbe mit der zweiten Nadel und so weiter.
- Wenn Sie die Unterseite des Stücks erreicht haben, gehen Sie wieder nach oben und nähen Sie in die andere Richtung.
- Machen Sie einen Knoten, um die Naht zu schließen.
Sehen Sie sich das Video bei 01:05 Min. an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nähen Sie die zweite Breite von P1 auf die gleiche Weise.
4. Nähen Sie den Boden der Tasche
Die 4 Löcher Ø 3 mm bohren und die Taschenfüße anschrauben.

Platzieren Sie ein selbstklebendes Lederpad auf den Schrauben des Taschenfußes, sodass diese im Inneren der Tasche nicht sichtbar sind. Wir verkaufen sie auf unserer Website: selbstklebende Schutzkreise aus Leder – SCHWARZ – Referenz DA066.
![]() |
![]() |
Nähen Sie die Unterseite von Teil P1 an das Teil P3. Nähen Sie die rechten Seiten mit der vereinfachten Nähtechnik oder einem Sattelstich zusammen ( nicht schnüren wie im vorherigen Schritt ).
SIEHE DIE VEREINFACHTE NÄHANLEITUNG >
SIEHE DIE NÄHANLEITUNG ZUM SATTELSTICH >
![]() |
![]() |

5. Nähen Sie den Besatz
Platzieren Sie einen magnetischen Deckel an der im Muster angegebenen Stelle auf den P6-Teilen.

Setzen Sie die P6-Teile zusammen, indem Sie die beiden Breiten auf die gleiche Weise zusammennähen, wie Sie die Seiten der P1-Teile nähen (eine Schnürung) .
![]() |
![]() |
Nähen Sie Teil P6 an die Oberseite von Teil P1. Mit einer vereinfachten Naht oder einem Sattelstich auf links nähen.
![]() |
![]() |
6. Die Scheiben bearbeiten
Bearbeiten Sie die oberen Scheiben der Tasche mit einer Scheibenfarbe.

7. Nähen Sie die Stücke P5
Fügen Sie die rechteckigen Schlaufen in die Mitte der P5-Teile ein. Nähen Sie dann die Teile P5 mit einer vereinfachten Naht oder einem Sattelstich an die Oberseite von P1.
![]() |
![]() |
8. Platzieren Sie die Ösen
Bohren Sie an den im Schnittmuster vorgesehenen Stellen Löcher mit einem Durchmesser von 11 mm für die Ösen.

Anschließend die Ösen anbringen (siehe Anleitung in der Ösenschachtel) .

9. Machen Sie den Riemen
Nehmen Sie den Lederhalsriemen und bearbeiten Sie die Kanten mit Tokonole oder einem Kantenfinish.

Um den Riemen vorzubereiten und an der Tasche zu befestigen, wiederholen Sie die Schritte 16 und 17 der klassischen Variante.

10. Führen Sie die Spitze durch die Ösen
Nehmen Sie die runde Schnur mit 5 mm Durchmesser und führen Sie sie durch die Ösen.
![]() |
![]() |
DU BIST FERTIG!
Klassische Version
![]() |
![]() |


Handgenähte Version
![]() |
![]() |